Zäher Einstieg ins Windkraftzeitalter
Frankreichs Regierung will den Ausbau der Windkraft beschleunigen. Ein neues Gesetz soll Bewegung in eine umstrittene Branche bringen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Frankreichs Regierung will den Ausbau der Windkraft beschleunigen. Ein neues Gesetz soll Bewegung in eine umstrittene Branche bringen.
Die Kaukasusrepublik nimmt Kurs auf Ökostrom. Erste große Solar- und Windkraftprojekte sowie Ausbauprogramme werfen ihre Schatten voraus.
Israels Position als führender Forschungs- und Entwicklungsstandort hat mehrere Gründe. Ein israelischer Experte sieht Möglichkeiten für ein stärkeres Engagement deutscher Firmen.
Italien will seine Stärken wie Qualität, Herkunftsgarantie, nachgewiesene Inhaltsstoffe und umweltfreundliche Produktion besser ausspielen.
Regierung und EU-Fonds fördern Nachhaltigkeit, moderne Produktion und Agrarlogistik.
Italiens Betriebe sind eher klein, aber dennoch oft multifunktional, nachhaltig und qualitativ aufgestellt.
Die Firmenlandschaft ist weiterhin stark fragmentiert. Die großen Gruppen stärken sich durch Übernahmen.
Preisbewusstere Haushalte sowie mehr Fokus auf Herkunft und Inhalt der Produkte sind einige der aktuellen Trends aus Italiens Nahrungsmittelwirtschaft.
Für den israelischen Hersteller Aleph Farms eröffnen sich damit neue Perspektiven für sein aus Stammzellen hergestelltes Fleisch - nicht nur in Israel.
Um den Wasserbedarf im zunehmend trockenen Spanien zu decken, sind größere Anstrengungen nötig. Ein Strategieplan der Regierung zielt auf Modernisierung und mehr Digitalisierung.