USA und EU setzen Strafzölle im Boeing-Airbus Streit aus
Die USA und die EU haben sich am 5. März 2021 darauf geeinigt, die in dem Streit um Flugzeugbau-Subventionen verhängten Zusatzzölle auf beiden Seiten für vier Monate auszusetzen.
Die USA und die EU haben sich am 5. März 2021 darauf geeinigt, die in dem Streit um Flugzeugbau-Subventionen verhängten Zusatzzölle auf beiden Seiten für vier Monate auszusetzen.
Das US-Handelsministerium hat nach einer vorläufigen nun eine endgültige Antidumpingentscheidung auf Aluminiumbleche aus Deutschland und fünfzehn weiteren Ländern bekanntgegeben.
Ab dem 29. März 2021 benötigen US-Importeure von Aluminiumprodukten eine Einfuhrlizenz. Ein neues Monitoring-System soll falschen Angaben zum Warenursprung entgegenwirken.
Die USA und das Vereinigte Königreich haben eine gegenseitige Anerkennung ihrer Zollsicherheitsproramme C-TPAT und AEO vereinbart.
Die Food and Drug Administration will zahlreiche wegen Covid-19 bereits vorübergehend von der Notifizierung ausgenommene Medizinprodukte der Klassen I und II dauerhaft freistellen.
Der US-Handelsbeauftragte hat zum 12. Januar 2021 die Zusatzzölle auf Produkte aus der EU an die von der EU erhobenen Zusatzzölle auf US-Produkte angepasst.
Die Übergangsphase ist nun vorüber und die Briten wenden nun eigene Handelsabkommen mit Drittstaaten an. Zahlreiche Abkommen sind bereits seit dem 1. Januar 2021 in Kraft.
Stand: 30.12.2020
Der Handelsbeauftragte hat bis Ende 2020 befristete Ausnahmen von Zusatzzöllen auf Produkte aus China wegen Covid-19 erweitert und bis 31. März 2021 verlängert.
Kolumbien ist Mitgliedsaat der Andengemeinschaft. Außerdem besteht zwischen Kolumbien und den Partnerländern Peru und Ecuador ein Freihandelsabkommen mit der Europäischen Union.
Das angespannte handelspolitische Verhältnis der USA mit China äußert sich in zusätzlichen Zöllen, Antidumpingzöllen und produktspezifischen Vorschriften bis zu Einfuhrverboten.