Kanada lockt mit Health-Tech-Initiativen und CETA-Vorteilen
Neue Initiativen bieten deutschen Firmen gute Chancen im Bereich KI, Bio- und Med-Tech. Der Web Summit 2025 hat gezeigt, dass Kanada offen ist für internationale Partnerschaften.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Neue Initiativen bieten deutschen Firmen gute Chancen im Bereich KI, Bio- und Med-Tech. Der Web Summit 2025 hat gezeigt, dass Kanada offen ist für internationale Partnerschaften.
Der Großraum Dresden ist ein Zentrum der europäischen Chipindustrie. Ein Interview mit dem Geschäftsführer des Silicon Saxony über die anstehenden Herausforderungen der Branche.
Neue Krankenhäuser, digitale Lösungen und steigende Budgets kennzeichnen den Markt für Medizintechnik in den VAE. Deutsche Anbieter punkten, doch die Konkurrenz wächst spürbar.
Das Wachstum des Medizintechnikmarktes in den VAE deutet, trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten, auf eine dynamische Entwicklung hin.
Zulassungsrichtlinien für Medizintechnik in den VAE orientieren sich an der EU-Medizinprodukteverordnung und an den Vorschriften der US Food and Drug Administration (FDA).
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens in den Golfstaaten schreitet voran. Künstliche Intelligenz unterstützt bereits bei Diagnosen.
In den VAE gibt es keine signifikante Produktion medizinischer Geräte. Lokale Hersteller bieten nur Verbrauchsmaterialien oder einfachen Krankenhausbedarf an.
Die Gesundheitsausgaben in den Philippinen steigen. Investitionen in neue Krankenhäuser bieten gute Absatzchancen für Medizintechnik. Diese wird größtenteils importiert.
Bei Medizintechnik gilt ein längeres Zulassungsverfahren. Ausschreibungen im öffentlichen Gesundheitssektor erfolgen über eine zentrale Plattform.
Der Bedarf an Medizintechnik in den Philippinen wächst. Die privaten und öffentlichen Ausgaben sollen um 7 Prozent pro Jahr zulegen.