Interview: "Spitzenforschung geht nur mit einer Fabrik in der Nähe"
Der Großraum Dresden ist ein Zentrum der europäischen Chipindustrie. Ein Interview mit dem Geschäftsführer des Silicon Saxony über die anstehenden Herausforderungen der Branche.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Der Großraum Dresden ist ein Zentrum der europäischen Chipindustrie. Ein Interview mit dem Geschäftsführer des Silicon Saxony über die anstehenden Herausforderungen der Branche.
Förderung und Export von Öl und insbesondere Gas sollen langfristig kräftig steigen. Mit Rückenwind aus dem Weißen Haus dürften die Investitionen in den Sektor deutlich zunehmen.
Die slowenische Elektro- und Elektronikindustrie wächst seit Jahren. Die Hersteller decken ein breites Produktportfolio ab. Ein Großteil der Produktion wird exportiert.
„Asia is the place to be right now!“, so Wirtschaftsminister Habeck auf der Asien-Pazifik-Konferenz. Stimmt das für deutsche Anbieter von E-Health-Lösungen mit Blick auf Singapur?
Eine starke Forschungsinfrastruktur und ein gut ausgebauter medizinischer Sektor treiben die Nachfrage nach Labortechnik an. Aber der Modernisierungs- und Kostendruck steigt.
Die Gesundheitsausgaben in Kirgisistan steigen seit Jahren. Medizin- und Labortechnik wird aus dem Ausland importiert. Deutschland ist ein wichtiges Lieferland.
Polen will Menschen mit Tumor- und Krebserkrankungen besser versorgen. Ein neues Förderprogramm für Behandlungseinrichtungen startet. Allerdings sind die Umsetzungsfristen knapp.
Für den Life-Science-Sektor werden in den USA so viele Labore gebaut wie noch nie. Bei den klinischen Dienstleistungen sorgen vor allem innovative Tests für Wachstum.
Die Entwicklung des Gesundheitswesens hat hohe Priorität. Die Investitionen kommen vor allem den Einheimischen zugute. Für Ausländer wurden separate Einrichtungen geschaffen.
Usbekistan verbessert mit neuen Programmen und Kliniken die Gesundheitsfürsorge der Bevölkerung. Ohne Technik und Know-how aus dem Ausland sind die Projekte nicht zu stemmen.