Abkommen zwischen dem Vereinigten Königreich und Afrika
Seit 1. Januar 2021 gehört Großbritannien nicht mehr zum EU-Binnenmarkt. Was bedeutet das nun für die Beziehung zwischen dem Vereinigten Königreich (VK) und Afrika?
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Seit 1. Januar 2021 gehört Großbritannien nicht mehr zum EU-Binnenmarkt. Was bedeutet das nun für die Beziehung zwischen dem Vereinigten Königreich (VK) und Afrika?
Der Handel zwischen afrikanischen Ländern kommt langsam in Gang. Im Oktober begannen Unternehmen aus acht Pilotländern, Waren im Rahmen einer Guided Trade Initiative zu versenden.
Zoll und Einfuhr kompakt - Kamerun gibt Exporteuren einen Kurzüberblick über Einfuhrverfahren, Warenbegleitdokumente, zu zahlende Abgaben sowie Verbote und Beschränkungen.
Mit dem Finanzgesetz 2022 ergreift die Regierung Maßnahmen im Bereich der indirekten Steuern, um den lokalen Agrar- und Gesundheitssektor zu stärken.
Ab dem 1. April 2022 soll nun auch die diagonale Kumulierung zum Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen der EU und den SADC-Staaten mit Ghana angewandt werden.
Ab 15. November 2021 gilt das Programm zur Konformitätsbewertung im Exportland für nahezu alle Waren, die in Kamerun eingeführt werden sollen.
Welche Handelsabkommen hat die EU bisher mit afrikanischen Staaten geschlossen und welche Chancen ergeben sich hieraus?
Kamerun und das Vereinigte Königreich haben am 9. März 2021 in London ein bilaterales Wirtschaftspartnerschaftsabkommen unterzeichnet.
Es ist generell verboten, Änderungen an den in der Electronic Cargo Tracking Note (ECTN, frz. BESC) enthaltenen Informationen vorzunehmen.
Die Regierung gewährt Zoll- und Mehrwertsteuerbefreiungen für bestimmte Ausrüstungsgüter, um die pharmazeutische Industrie und den Agrarsektor zu unterstützen.