Drehscheibe für einen schnell wachsenden Regionalmarkt
Die drittgrößte Volkswirtschaft in Subsahara Afrika hat sich in den vergangenen Jahren als politisch stabil erwiesen. Das dürfte sich positiv auf die Investitionen auswirken.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die drittgrößte Volkswirtschaft in Subsahara Afrika hat sich in den vergangenen Jahren als politisch stabil erwiesen. Das dürfte sich positiv auf die Investitionen auswirken.
Mauretanien ist ein kleiner, für viele Unternehmen unbekannter Auslandsmarkt. Erdgas und grüner Wasserstoff sollen dem Land zukünftig mehr Aufmerksamkeit verleihen.
Nach dem Wechsel im Präsidentenamt schaut die Welt mit einem neuen Blick nach Brasilien. Viele Weichen werden neu gestellt. Was sind wichtige Trends in Kernbranchen des Landes?
Die Präsidentschaftswahl 2024 wirft im Senegal ihre Schatten voraus. Eine von Präsident Macky Sall angestrebte dritte Amtszeit wäre verfassungswidrig.
Marokko nimmt in verschiedenen Bereichen eine Vorreiterstellung in Afrika ein. Die soziale Ungleichheit bleibt jedoch eine Herausforderung.
Die Wirtschaft der Elfenbeinküste zeigt sich krisenresilient. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte 2022 um mindestens 5,5 Prozent gewachsen sein. Die Aussichten bleiben positiv.
Das Fact Sheet Zentralamerika gibt einen Überblick zu den wichtigsten Standortfaktoren der Region - mit Fokus auf Guatemala, Costa Rica und Panama.
Unter Präsidentin Samia Suluhu Hassan hat die Politik - auch mit Blick auf Geschäftschancen - einen wirtschaftsfreundlicheren Kurs eingeschlagen.
Der "Wirtschaftsführer Südafrika" bietet Orientierungshilfe für deutsche Unternehmen beim Eintritt in den südafrikanischen Markt.
Die 500 umsatzstärksten Unternehmen Polens erhöhten 2021 ihre Umsätze deutlich. Die Konjunktur trübt sich nun aber ein. Der Brennstoff- und Energiesektor investierte kräftig.