Chipindustrie erhält starke Rückendeckung
Japans Regierung hat für den Ausbau der Halbleiterbranche hohe finanzielle Unterstützung zugesagt. Es sind vielfältige Investitionsvorhaben angekündigt.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Japans Regierung hat für den Ausbau der Halbleiterbranche hohe finanzielle Unterstützung zugesagt. Es sind vielfältige Investitionsvorhaben angekündigt.
Die Bemühungen der US-Regierung, die Halbleiter-Wertschöpfungskette zurück in die USA zu holen, zeigen Wirkung. Riesige Chipfabriken entstehen in Arizona, New York, Ohio und Texas.
Lang ersehnt - und endlich verabschiedet: der Chips Act of 2022. Damit wird der Weg frei für die milliardenschwere Förderung der US-Halbleiterindustrie.
Renesas - größter Halbleiterhersteller für automobile Anwendungen in Japan - baut seine Kapazitäten aus.
Die geplanten hohen Bundessubventionen für die Chipindustrie rücken einen Schritt näher: Auch das Repräsentantenhaus legte einen Gesetzentwurf vor. Ehrgeizige Pläne hat Intel.
Der weltweite Chipmangel macht auch der indischen Industrie zu schaffen. Die Regierung will den Aufbau einer heimischen Halbleiterproduktion finanziell unterstützen.
Eine rasche Behebung der Lieferstörungen von Chips ist nicht in Sicht. Für Huawei & Co. kommen erschwerend die US-Sanktionen hinzu. Viele streben höhere Lagerbestände an.
In Japan wie auch anderswo sind Chips für die Kfz-Fertigung heiß begehrt. Trotz eigener Kapazitäten können Japans Hersteller die aktuelle Chipnachfrage kurzfristig nicht bedienen.