Hohes Einsparpotenzial lockt Energieprojekte
Beim Wiederaufbau der Ukraine soll Energieeffizienz eine größere Rolle spielen. Dafür hat die Regierung einen neuen Fonds eingerichtet.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Beim Wiederaufbau der Ukraine soll Energieeffizienz eine größere Rolle spielen. Dafür hat die Regierung einen neuen Fonds eingerichtet.
Vor allem die US-Industrie generiert einen enormen Bedarf an Fördertechnik. Trotz der Wiederansiedlung von Produktionsschritten steigen die Branchenimporte weiter.
Obwohl der Bausektor in den USA floriert, wächst die Baumaschinennachfrage nur noch langsam. Die ganz große Investitionswelle scheint vorbei zu sein.
Tourismus ist in Japan zu einem wichtigen Sektor angewachsen. Die Besucherströme vor allem aus Asien werden immer größer. Wohin geht die Reise?
Der Bausektor trotzt der schwächelnden Konjunktur und wächst überdurchschnittlich. Sowohl im Hoch- als auch im Infrastrukturbau gibt es zahlreiche neue Projekte.
Mexikos Hochbau kommt aus der Krise. Nachdem die Pandemie die Nachfrage nach Wohnungen und Büros geschwächt hatte, ist jetzt eine Trendwende zu beobachten.
Elektronik und Baumaterialien, die die Energieeffizienz von Gebäuden fördern, werden auch in Mexiko immer stärker nachgefragt. Der LEED-Standard gewinnt weiter an Bedeutung.
Tiefbauunternehmen profitierten zuletzt stark von den Infrastrukturprojekten der Regierung, die vor den Wahlen 2024 möglichst weit vorangetrieben werden sollten.
Im Hochbau bestehen gute Geschäftschancen beim Bau neuer Wolkenkratzer, Luxushotels und Industrieparks.
Die Vereinigten Arabische Emirate wollen nachhaltiger bauen. Die Fortschritte in den einzelnen Emiraten unterscheiden sich jedoch stark.