Wasserstoff für Deutschland
Um den zukünftigen Bedarf an grünem Wasserstoff decken zu können, setzt Deutschland auf Importe. Wie das gelingen kann, zeigt die European Hydrogen Backbone Initiative.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Um den zukünftigen Bedarf an grünem Wasserstoff decken zu können, setzt Deutschland auf Importe. Wie das gelingen kann, zeigt die European Hydrogen Backbone Initiative.
Die Ukraine verfügt über ein enormes Potenzial zur Erzeugung von Wasserstoff. Pilotprojekte laufen trotz des Krieges weiter. Produzenten setzen dabei auf Expertise aus Deutschland.
Potenzielle Produktionsländer für grünen Wasserstoff haben sich in der Africa Green Hydrogen Alliance zusammengeschlossen - mit Hoffnungen auf einen Wirtschaftsboom.
Wasserstoff ist ein zukunftsweisender Energieträger, der einen Beitrag zur Dekarbonisierung der Wirtschaft leisten kann. In diesem Special beleuchten wir die weltweiten Geschäftschancen für deutsche Unternehmen im Wasserstoffbereich.
Wenige Leuchtturmprojekte und viele kleinere Vorhaben charakterisieren den Wasserstoffsektor in Polen. Zu den Problemen gehören unklare Rahmenbedingungen und hohe Kosten.
Projektdurchführung
Finanzierung: Privater Sektor
Das US-Unternehmen Air Products plant den Bau einer Anlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff in Massena im US-Bundesstaat New York.
Frühstadium
Finanzierung: Privater Sektor
Das Energieunternehmen Vattenfall und der Treibstoffkonzern Preem haben eine Vorstudie zum Bau einer Produktionsanlage für fossilfreien Wasserstoff bei der Preems-Raffinerie im schwedischen Lysekil eingeleitet.
Planungsstadium
Finanzierung: Privater Sektor
Im südnorwegischen Inland nimmt der Bau der geplanten Elektrolyseanlage von Aker Horizons Gestalt an.
Planungsstadium
Finanzierung: Privater Sektor
Der Standort Fredericia soll sich zu einem künftigen Knotenpunkt für Dänemarks grüne Industrien entwickeln.
Planungsstadium
Finanzierung: Privater Sektor
Der südkoreanische Konzern SK Group wird in den nächsten fünf Jahren 16 Milliarden US-Dollar in den Aufbau des Wasserstoff-Ökosystems im Inland investieren.