Frankreichs Schwerindustrie entwirft Klimastrategien
Die Dekarbonisierung der Industrie gewinnt an Schwung. Eine engagierte staatliche Förderung unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung von Klimaprogrammen. (Stand 05.04.2023)
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die Dekarbonisierung der Industrie gewinnt an Schwung. Eine engagierte staatliche Förderung unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung von Klimaprogrammen. (Stand 05.04.2023)
Frankreich erhält umfangreiche Fördermittel von der EU. Damit will die Regierung einen großen Teil ihres Konjunkturpakets zur Überwindung der Krise finanzieren.
Erfahren Sie mehr über die Erstattung von Medizinprodukten in Frankreich.
Deutschland ist Exportweltmeister bei chemischen Erzeugnissen. In der Sparte Arzneimittel hat "made in Germany" seine gute Exportposition sogar noch verbessert.
Deutschland trat 2020 erstmals den Titel als Exportweltmeister im Maschinenbau an China ab. Doch die Wettbewerbsposition in der Branche geht über diesen Indikator hinaus.
Wie haben sich deutsche Exporteure in den letzten zwanzig Jahren auf dem Weltmarkt geschlagen? Ist Deutschlands Stellung in der Branche durch Konkurrenten in Gefahr?
Vor allem China holt bei Chemieexporten auf - zulasten von Deutschland. Stärkere Verlierer sind jedoch die USA, Japan und Frankreich. Pharmazeutika bleiben Exportschlager.
Die Bundesrepublik exportiert so viele Autos wie kein anderes Land der Welt. Hauptabsatzmärkte sind China und die USA. Zugleich werden immer weniger Fahrzeuge im Land gefertigt.
Nach der Umsetzung der Ziele des Green Deal muss bis 2024 auch die Planung für den Energiesektor neu gefasst werden. Atomkraft soll an Gewicht gewinnen.
Frankreich