Internationale Ukrainehilfen: Förderprogramme clever nutzen
Viele Länder fördern den Wiederaufbau der Ukraine. Germany Trade & Invest zeigt, wie deutsche Unternehmen von internationalen Programmen profitieren können.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Viele Länder fördern den Wiederaufbau der Ukraine. Germany Trade & Invest zeigt, wie deutsche Unternehmen von internationalen Programmen profitieren können.
Kanadas Start-up-Szene wächst dank staatlicher Unterstützung, internationaler Talente und starker Innovationshubs wie Toronto. Die Zahl der Unicorns hat sich seit 2020 verdoppelt.
Deutsche Start-ups, die nach Kanada expandierten, berichten von wertvollen Netzwerken, die den Markteintritt erleichtern. Einige konnten auch kanadisches Kapital anziehen.
Kanadas Start-up-Ökosystem bietet Gründern zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten. Viele gehen aber auch in die USA, wo die Risikokapitalmärkte größer und leichter zugänglich sind.
Kanada bietet starke staatliche Unterstützung, die auf die Einwanderung talentierter Gründer abzielt. Die Zahl kanadischer Unicorns ist in den letzten Jahren stetig gewachsen.
Unterseekabel gewinnen zunehmend an Bedeutung - auch für die EU-Initiative Global Gateway. Der finnische Anbieter Cinia plant eine Reihe von Großprojekten.
Die EU, USA, Kanada, Japan und Südkorea bauen das Rohstoffrecycling bis 2030 aus. Durch den Boom von Elektromobilität, Solar- und Windenergie eröffnet sich ein neues Geschäftsfeld.
Deutschland und Kanada haben eine Allianz gegründet, um die Wasserstoffwirtschaft anzukurbeln. Denn die Klimaschutzziele stellen enorme Anforderungen an die Energieversorgung.
Für seine Handelspartner möchte Kanada ein strategischer Rohstofflieferant werden. Das gilt auch für die kritischen Mineralien Niob, Titan und Platinmetalle.
Kanadas Pro-Kopf-Emissionen sind die höchsten in der G7. Das Potenzial für den Klimaschutz ist groß, vor allem bei Treibstoffen, Energieeffizienz, Industrie und Landwirtschaft.