Covid-19 und niedrige Rohstoffpreise lassen Wirtschaft einbrechen
Die Coronakrise trifft die kanadische Wirtschaft schwer. Die Regierung hält an Unterstützungen für Unternehmen und Zinssenkungen auch in der zweiten Welle fest.
Die Coronakrise trifft die kanadische Wirtschaft schwer. Die Regierung hält an Unterstützungen für Unternehmen und Zinssenkungen auch in der zweiten Welle fest.
Seit Ausbruch der Coronakrise beschränkt Kanada die Einreise für die meisten Ausländer. Für Inlandsreisen gibt es Regeln. Viele Provinzen befinden sich im zweiten Lockdown. (Stand: 13. Februar 2021)
Kanadas Ex- und Importe steigen wieder. Die Grenzen sind für den Warenverkehr geöffnet und das neue nordamerikanische Handelsabkommen CUSMA ist seit 1. Juli in Kraft (Stand: 27. Januar 2021).
Kanadas Grenzen für den Güterverkehr sind offen. Neue Lieferkettenengpässe drohen durch Lockdown-Beschränkungen in der zweiten Welle. (Stand: 15. Januar 2021)
Maßnahmen zur Stützung von Unternehmen und Konsumenten werden verlängert. Die zweite Coronawelle droht die Erholung zu ersticken. (Stand: 14. Januar 2021)
In Kanada ist die zweite Welle der Coronapandemie auf seinem bisher höchsten Stand. Die Belebung der Wirtschaft droht unter neuen Beschränkungen wieder abzuflachen. (Stand: 14. Januar 2021)
Das Ergebnis der US-Wahl lässt viele Kanadier aufatmen. Unter dem designierten Präsident Biden soll eine Rückkehr zu mehr Stabilität und respektvoller Zusammenarbeit folgen.