Spektralanalysegerät für Banknoten
Abgabetermin: 28.07.2025
Finanzierung: Öffentlicher Sektor, ohne Geberfinanzierung
Vorgesehen:
Lieferung eines Geräts zur Spektralanalyse von Banknoten
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Abgabetermin: 28.07.2025
Finanzierung: Öffentlicher Sektor, ohne Geberfinanzierung
Vorgesehen:
Lieferung eines Geräts zur Spektralanalyse von Banknoten
Abgabetermin: 04.08.2025
Finanzierung: Europäische Investitionsbank (EIB)
Vorgesehen:
Bereitstellung von Schulungsmodulen/Simulatoren für Berufsbildungseinrichtungen in den Bereichen Elektrizität und Elektronik
Der Westbalkan entwickelt sich dynamisch als Produktionsstandort. Die Diversifizierung von Lieferketten sowie Nearshoring rücken die Region in den Fokus von Investoren aus Europa.
Taiwan baut seine Produktionskapazitäten insbesondere im Elektronik- und Halbleiterbereich weiter aus. Dies zieht ausländische Investitionen an.
Interessenbekundung
Abgabetermin: 13.07.2025
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)
Vorgesehen:
Gesucht wird eine Agentur für audiovisuelle Produktionen für eine Kommunikationskampagne im Rahmen des o. g. Projekts zur Steigerung der Resilienz von Ernährungssystemen in Westafrika (FRSP); diese Leistung zielt u. a. darauf ab, die Sichtbarkeit des FRSP-Projekts zu stärken, indem sie die Projekterfolge und Auswirkungen aufzeigt. Dazu werden folgende Fachkräfte benötigt:
Ein/e Filmemacher/in
Eine Kameraführende Person
Ein/e Fotograf/in
Eine Fachkraft für Infografiken
Ein/e Journalist/in
Terminverlängerung/ Präqualifikation
Abgabetermin: 30.07.2025
Finanzierung: KfW Entwicklungsbank
Vorgesehene Leistung:
Lieferung von elektromechanischer Ausrüstung (3 Lose)
Abgabetermin: 18.07.2025
Finanzierung: KfW Entwicklungsbank
Vorgesehene Leistung:
Entwurf, Herstellung, Prüfung, Grundierung, Gesamtlackierung, ordnungsgemäße Verpackung, Konservierung, Transport und Lieferung von elektromechanischer Ausrüstung an die Baustelle des Tri An Wasserkraftwerks sowie Installation, Prüfung und Inbetriebnahme der Ausrüstung vor Ort
Die bulgarische Elektroindustrie lebt vom Export und überwiegend von Industriekunden aus Deutschland. Sie bestellen in Bulgarien Sensoren, Leiterplatten oder Kabel.
Der Großraum Dresden ist ein Zentrum der europäischen Chipindustrie. Ein Interview mit dem Geschäftsführer des Silicon Saxony über die anstehenden Herausforderungen der Branche.
Tschechien will ein wichtiger Zulieferer für Europas Chipindustrie werden. Der Vizepräsident des Clusterverbands CNSC beschreibt im Interview die Stärken des Landes.