"Bidencare" kann das US-Gesundheitswesen nachhaltig verändern
Mit der knappen Mehrheit in beiden US-Kongresskammern wird es etwas leichter, "Obamacare" auszubauen. Langfristig könnten davon viele Akteure des US-Gesundheitswesens profitieren.
Mit der knappen Mehrheit in beiden US-Kongresskammern wird es etwas leichter, "Obamacare" auszubauen. Langfristig könnten davon viele Akteure des US-Gesundheitswesens profitieren.
Vom Ausgang der US-Wahl hing auch aus deutscher Unternehmersicht viel ab. Unter Joe Biden wächst die Hoffnung auf stabile Zukunftsaussichten. Doch es gibt auch Skepsis.
Die Pharmaindustrie ist eine der stärksten Wachstumsbranchen in Russland. Vom steigenden Verbrauch an Medikamenten profitieren aber vor allem heimische Hersteller.
Für die Marktzulassung neuer Medikamente gelten ab 2021 die Regeln der Eurasischen Wirtschaftsunion. Außerdem müssen alle Arzneimittel nun mit Digitalcodes gekennzeichnet sein.
Die Coronapandemie hat den russischen Pharmamarkt stark beeinflusst. Der Staat engagiert sich noch mehr in der Branche und erlaubt nun den Onlinehandel mit Arzneimitteln.
Der Airport der belgischen Hauptstadt ist seit Jahren führend in der Flugfracht von Arzneimitteln. Viele Spezialfirmen sind ansässig.
Zypern setzt auf internationale Erdgas- und Bauprojekte. Auch mehr Investitionen in erneuerbare Energien stehen auf der Agenda. Die Pharmaexporte wachsen.
Die zyprischen Pharmaexporte wachsen aufgrund der Coronakrise.
In der Coronapandemie predigen NHS und Ärzte self-care, also die Selbstpflege bei Erkrankungen. Das beflügelt den Absatz von rezeptfreien Medikamenten.
Die Coronakrise lässt die Nachfrage nach Chemie- und Mineralölprodukten sinken. Pharmahersteller dagegen gewinnen.