Spanien baut für 2 Milliarden Euro die Meerwasserentsalzung aus
Spanien bereitet sich mit neuen Entsalzungsanlagen auf die nächsten Trockenperioden vor. Deutsche Technologieanbieter können vom weltweiten Netzwerk spanischer Firmen profitieren.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Spanien bereitet sich mit neuen Entsalzungsanlagen auf die nächsten Trockenperioden vor. Deutsche Technologieanbieter können vom weltweiten Netzwerk spanischer Firmen profitieren.
Europas Landwirtschaft kämpft mit Klimawandel und internationaler Konkurrenz. Agritech soll helfen. GTAI analysiert die wichtigsten europäischen Agrarmärkte.
Spanien will das Zwei-Prozent-Ziel der NATO erreichen: Dafür gibt Madrid zusätzlich 10,5 Milliarden Euro aus.
Der Großraum Dresden ist ein Zentrum der europäischen Chipindustrie. Ein Interview mit dem Geschäftsführer des Silicon Saxony über die anstehenden Herausforderungen der Branche.
Zukunftstechnologien brauchen eine starke Chipindustrie. Deshalb hat die EU ein riesiges Investitionsprogramm gestartet. Von den Projekten profitieren auch deutsche Unternehmen.
Forschung und Chipdesign sind die bisherigen Stärken Spaniens, wenn es um Halbleiter geht. Mehrere neue Projekte stehen in den Startlöchern.
Holger Sulitze spricht über den spanischen Architekturmarkt. Der Gründer von Sulitze Muñoz Arquitectos verfügt über Erfahrungen in Spanien, Deutschland und weiteren Ländern.
Von der vielfältigen Bau- und Sanierungstätigkeit in Spanien profitieren auch Architekturbüros. Spezialisierung und Fingerspitzengefühl können deutschen Anbietern helfen.
Nachhaltigkeitskriterien bei europäischen Ausschreibungen für die Gesundheitswirtschaft eröffnen Unternehmen neue Marktanteile. Sie erfordern jedoch Anpassungen der Produkte.
Japanische Unternehmen erweitern ihre Kapazitäten zur Produktion von Batterien für Elektroautos. Der Batteriehersteller AESC startet neue Vorhaben in Spanien und in den USA.