Subsahara-Afrika: Steuerrecht in afrikanischen Ländern
Für jedes Auslandsgeschäft sind Informationen, insbesondere zum Steuerrecht, unerlässlich. Nationale Steuerbehörden können hilfreiche Informationsquellen sein.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Für jedes Auslandsgeschäft sind Informationen, insbesondere zum Steuerrecht, unerlässlich. Nationale Steuerbehörden können hilfreiche Informationsquellen sein.
Die SACU hat Handelsabkommen mit den EFTA-Staaten, den MERCOSUR-Ländern sowie dem Vereinigten Königreich geschlossen. Als Mitglied der SACU profitiert Südafrika von allen Abkommen.
Südafrika profitiert von der Harmonisierung durch die SACU sowie von der regionalen Integration und wirtschaftlichen Zusammenarbeit durch die SADC.
Parallel zum Engagement auf WTO-Ebene hat Südafrika auch (bilaterale) Handelsabkommen zur Verbesserung des Marktzugangs südafrikanischer Produkte in Drittländern geschlossen.
Auf Grundlage des EU-SADC-Wirtschaftspartnerschaftsabkommens können Ursprungswaren zwischen Namibia und der EU präferenzbegünstigt gehandelt werden.
Exporteure von betroffenen Waren müssen vor dem Versand ein Konformitätszertifikat bei der zugelassenen Prüfstelle beantragen.
Die mosambikanische Regierung hat im März 2024 neue Meldepflichten für wirtschaftliche Eigentümer eingeführt.
Auf Grundlage des EU-SADC-Wirtschaftspartnerschaftsabkommens können Ursprungswaren zwischen Botsuana und der EU präferenzbegünstigt gehandelt werden.
Seit November 2023 müssen Exporteure vor dem Versand regulierter Produkte ein Konformitätszertifikat beantragen. Betroffen sind 19 Warengruppen.
Simbabwe ist Vertragsstaat verschiedener Freihandelsabkommen sowie Mitglied der Welthandelsorganisation (WTO).