Internationale Ukrainehilfen: Förderprogramme clever nutzen
Viele Länder fördern den Wiederaufbau der Ukraine. Germany Trade & Invest zeigt, wie deutsche Unternehmen von internationalen Programmen profitieren können.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Viele Länder fördern den Wiederaufbau der Ukraine. Germany Trade & Invest zeigt, wie deutsche Unternehmen von internationalen Programmen profitieren können.
Argentinien hat das Zeug zum Superstar, besonders durch den Rohstoffreichtum. Die Frage ist, ob die Wirtschaft durch die aktuelle Schocktherapie wieder Tritt fasst.
Als Vorreiter bei grüner Energie und Weltspitze in der Agrar- und Forstwirtschaft gewinnt Brasilien global an Bedeutung. Für eine Reindustrialisierung sprechen noch mehr Argumente.
Als Nearshoring-Partner profitierte Mexiko bisher vom nordamerikanischen Freihandelsabkommen USMCA. Die US-Zollpolitik fordert den Standort heraus, schafft aber auch Chancen.
Auch wenn internationale Fonds in ausgewählte mexikanische Start-ups investieren, ist die Mehrheit der Gründer auf eigenes Kapital angewiesen.
In Mexiko stoßen Start-ups auf einen großen und dynamischen Absatzmarkt. Besonders Geschäftsmodelle, die an Schwellenländer angepasst sind, haben gute Chancen.
Ob Software, Fintech oder E-Commerce – mit innovativen Geschäftsmodellen haben mexikanische Gründer Erfolg. Das belegt die steigende Anzahl von Unicorns.
Germany Trade & Invest (GTAI) sprach mit zwei jungen Unternehmen aus Europa, die den mexikanischen Markt erschließen.
Mit 132 Millionen Einwohnern und einem innovativen Geschäftsumfeld bietet Mexiko ein interessantes Start-up-Ökosystem.
Kanadas Start-up-Szene wächst dank staatlicher Unterstützung, internationaler Talente und starker Innovationshubs wie Toronto. Die Zahl der Unicorns hat sich seit 2020 verdoppelt.