Covid-19: Einschränkungen bei Einreise und Bewegung im Land
Für Luxemburg gibt es eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes. Von Seiten der luxemburgischen Regierung ist die Einreise möglich. (Stand: 11. Januar 2021)
Für Luxemburg gibt es eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes. Von Seiten der luxemburgischen Regierung ist die Einreise möglich. (Stand: 11. Januar 2021)
Luxemburg hat für Unternehmen, die wegen der Covid-19-Pandemie Umsatzeinbußen erleiden, viele Hilfsinstrumente aufgelegt. Zudem gibt es das Konjunkturprogramm "Neistart Lëtzeburg".
Die Regierung hilft Unternehmen und Selbstständigen in der Coronakrise mit einem breiten Förderprogramm und dem Konjunkturpaket Neistart Lëtzeburg. (Stand: 05. Januar 2021)
Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beeinträchtigen die Wirtschaft stark. (Stand: 05. Januar 2021)
Luxemburg fördert Unternehmen, die Produkte zur Bekämpfung von Covid-19 entwickeln oder vertreiben. (Stand: 05. Januar 2021)
Luxemburg hat eine leistungsfähige Wirtschaft, aber auch sehr hohe Kosten. Trotz der Covid-19-Pandemie besteht ein gravierender Mangel an Fachkräften und Immobilien.
Die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie lassen Luxemburgs Bruttoinlandsprodukt 2020 voraussichtlich um 4,5 Prozent schrumpfen. Eine Erholung wird es im Jahresverlauf 2021 geben.
Die Reihe "Wirtschaftsdaten kompakt" wird zweimal jährlich im Mai und November aktualisiert. Folgende Indikatoren sind unter anderem enthalten: Einwohner, Bevölkerungsdichte, Währung, Wechselkurs, Bruttoinlandsprodukt, BIP je Einwohner, BIP-Wachstum, Inflationsrate, Durchschnittslohn, Arbeitslosigkeit, Haushaltssaldo, Außenhandel, wichtigste Ein- und Ausfuhrgüter, wichtigste Handelspartner, ausländische Direktinvestitionen, Länderbonität, Devisenreserven, Außenhandel mit der EU und Deutschland...
Hier finden Sie Informationen zu staatlichen und religiösen Feiertagen im Ausland, Hinweise zu Bankfeiertagen und Öffnungszeiten sowie interkulturelle Tipps.
Die Länder der EU haben sich auf ein Hilfspaket im Umfang von 750 Milliarden Euro geeinigt. Über die Verwendung der Mittel gibt es sehr unterschiedliche Vorstellungen.