Die griechische Wirtschaft ist stark dienstleistungsorientiert. Zweitwichtigster Sektor ist das verarbeitende Gewerbe mit der bedeutenden Lebensmittelindustrie.
Einnahmen aus dem Export von Diamanten machen Botsuana zu einem der wohlhabendsten Staaten Afrikas. Die friedliche Demokratie gilt zudem auch politisch als Vorzeigeland.
Der Archipel erlebt die erste Wirtschaftskrise seit 1998. Die verarbeitende Industrie leidet stärker als die Gesamtwirtschaft, die Importe sanken um 17,3 Prozent.
Äthiopien wurde von deutschen Unternehmen in den letzten Jahren zunehmend beachtet. Nun blicken alle gespannt auf die weitere politische Entwicklung.
Die Investitionen werden kräftig erhöht. Indiens Infrastruktursektor profitiert sehr davon. Das hohe Fiskaldefizit soll auch durch geplante Privatisierungserlöse gesenkt werden.
Kasachstan ist abhängig von den Einnahmen aus dem Export von Öl und Metallen. Der stärkere Ausbau der verarbeitenden Industrie kommt nur langsam voran.
Geschäftsmöglichkeiten in Uganda bestehen angesichts des Wirtschaftswachstums reichlich. Doch die Maßnahmen der Regierung machen es den Unternehmen nicht immer leicht.
Sri Lanka hat sich in der Vergangenheit wirtschaftlich gut entwickelt. Das Land leidet aber unter einer Reihe struktureller Probleme, die durch die Coronapandemie verstärkt werden.