VAE und Saudi-Arabien: gestaffelte Zuckersteuer auf Getränke
Die GCC-Staaten besteuern gesüßte Getränke künftig nach Zuckergehalt statt pauschal mit 50 Prozent. Die VAE und Saudi-Arabien setzen das neue Modell als erste um.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die GCC-Staaten besteuern gesüßte Getränke künftig nach Zuckergehalt statt pauschal mit 50 Prozent. Die VAE und Saudi-Arabien setzen das neue Modell als erste um.
Am 30. September 2025 ist der African Growth and Opportunity Act (AGOA) ausgelaufen – damit entfällt vorerst die zollfreie Einfuhr zahlreicher afrikanischer Produkte in die USA.
Ab dem 14. Oktober 2025 gelten neue Gebühren - unter anderem auch für Schiffe, die in chinesischen Werften gebaut wurden, aber von Unternehmen aus anderen Ländern betrieben werden.
Ab dem 14. Oktober 2025 gelten erhöhte globale Einfuhrzölle auf Holzprodukte und Möbel. Eine weitere Anhebung der Zollsätze ist für den 1. Januar 2026 vorgesehen.
China verlängert die Aussetzung der Gegenzölle
Anlässlich der Wareneinfuhr werden verschiedene Verbrauchsteuern und verbrauchsteuerähnliche Abgaben erhoben.
Hier erhalten Exporteure einen Kurzüberblick über Zollverfahren, Handelsabkommen, Einfuhrabgaben, Schutzmaßnahmen, Verbote und Beschränkungen.
Bei der Einfuhr von Waren wird die Einfuhrumsatzsteuer "Goods and Services Tax" erhoben.
Aufgrund des Freihandelsabkommens CETA können deutsche Hersteller ihre Produkte zollfrei in Kanada einführen.
Kanada hat verschiedene Exportförderprogramme, die Investoren im Vergleich zu klassischen Freizonen mehr Standortflexibilität bieten.