Branchenguide 2023 - Lateinamerika und Karibik - Neue Geschäftschancen nutzen!
Lateinamerika bietet deutschen Firmen vielfältige Kooperationsmöglichkeiten. Wir haben zehn aussichtsreiche Branchen zwischen Mexiko und Argentinien identifiziert.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Lateinamerika bietet deutschen Firmen vielfältige Kooperationsmöglichkeiten. Wir haben zehn aussichtsreiche Branchen zwischen Mexiko und Argentinien identifiziert.
Die taiwanische Kommunikationsinfrastruktur gilt im globalen Maßstab als weit entwickelt. Das Land wird im laufenden Jahr die Abdeckung des 5G-Netzes weiter verbessern.
Nach dem Wechsel im Präsidentenamt schaut die Welt mit einem neuen Blick nach Brasilien. Viele Weichen werden neu gestellt. Was sind wichtige Trends in Kernbranchen des Landes?
Kasachstan startet sein Mobilfunknetz der 5. Generation (5G) zunächst mit zwei Frequenzbändern. Bis 2027 soll die Netzabdeckung in Ballungsgebieten 60 bis 75 Prozent erreichen.
Die Geschwindigkeit des Internetzugangs ist zu langsam. Nun soll ein zweites Unterseekabel die Anbindung verbessern.
Die Bemühungen der US-Regierung, die Halbleiter-Wertschöpfungskette zurück in die USA zu holen, zeigen Wirkung. Riesige Chipfabriken entstehen in Arizona, New York, Ohio und Texas.
Hohe Preise für wichtige Importgüter belasten die tunesische Industrie. Internationale Unternehmen erweitern dennoch die Produktion. Gute Chancen bieten die erneuerbaren Energien.
Die Aktivitäten der Volksrepublik in dem Andenstaat beschränken sich nicht mehr nur auf den Bergbau. Neue Großprojekte bauen Chinas Stellung weiter aus. (Stand: 27.12.2022)
Anime und international prämierte Streifen lassen Japans Kinokassen klingeln. Aber auch das Merchandising und Streaming machen das Filmgeschäft des Archipels lukrativ.
Auch Neuseelands starker Agrarsektor expandiert weiter. Wann genau das verhandelte Freihandelsabkommen mit der EU in Kraft tritt, ist allerdings noch unklar.