COMESA führt das elektronische Ursprungszeugnis ein
Eswatini, Malawi und Sambia haben mit der Einführung des elektronischen Zertifikats begonnen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Eswatini, Malawi und Sambia haben mit der Einführung des elektronischen Zertifikats begonnen.
Einheitliche Zölle, unterschiedliche Einfuhrnebenabgaben: Was verbindet und was unterscheidet die Länder der Südafrikanischen Zollunion SACU?
Das Abkommen stützt sich auf folgende drei Säulen: Marktintegration, Entwicklung der Infrastruktur und Industrielle Entwicklung.
Die SACU hat Handelsabkommen mit den EFTA-Staaten, den MERCOSUR-Ländern sowie dem Vereinigten Königreich geschlossen. Als Mitglied der SACU profitiert Südafrika von allen Abkommen.
Südafrika profitiert von der Harmonisierung durch die SACU sowie von der regionalen Integration und wirtschaftlichen Zusammenarbeit durch die SADC.
Auf Grundlage des EU-SADC-Wirtschaftspartnerschaftsabkommens können Ursprungswaren zwischen Namibia und der EU präferenzbegünstigt gehandelt werden.
Auf Grundlage des EU-SADC-Wirtschaftspartnerschaftsabkommens können Ursprungswaren zwischen Botsuana und der EU präferenzbegünstigt gehandelt werden.
Mithilfe des neuen digitalen Systems "Trade Obstacles Alert Mechanism" sollen Handelsbarrieren identifiziert und beseitigt werden, um den Handel zu erleichtern.
Seit dem 1. Juni 2023 ist die Kumulierung in den SADC-WPA-Staaten möglich.
Über das elektronische Advance Ruling Tool (e-ART) können verbindliche Auskünfte über den Zolltarif, Warenursprung oder die Zollwertermittlung beantragt werden.