Abkommen zwischen dem Vereinigten Königreich und Afrika
Seit 1. Januar 2021 gehört Großbritannien nicht mehr zum EU-Binnenmarkt. Was bedeutet das nun für die Beziehung zwischen dem Vereinigten Königreich (VK) und Afrika?
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Seit 1. Januar 2021 gehört Großbritannien nicht mehr zum EU-Binnenmarkt. Was bedeutet das nun für die Beziehung zwischen dem Vereinigten Königreich (VK) und Afrika?
Was steckt hinter der WTO, welche Aufgaben hat sie und wie wird ein Staat zum Mitglied? Informationen zu diesen und weiteren Themen erhalten Sie bei uns.
Am sogenannten New Computerised Transit System (NCTS) nehmen alle EU-Mitgliedstaaten, Liechtenstein, San Marino, Andorra und die Vertragsstaaten des Übereinkommens teil.
Usbekistan ist Vertragsstaat einiger Handelsabkommen und ist auf dem Weg, diese auszuweiten.
Um die Verpflichtungen zur Umsetzung der EU-Gesetzgebung vollständig zu erfüllen, änderte die ukrainische Regierung weitere Rechtsvorschriften.
Die kenianische Regierung hat mit dem Finanzgesetz 2022 wie jedes Jahr auch Änderungen bei der Mehrwertsteuer und den Verbrauchsteuern vorgenommen. Diese gelten seit 1. Juli 2022.
Marokkos Vorgaben für die Einfuhr von Medizintechnik sind vergleichsweise unkompliziert. Aber der Markt birgt Herausforderungen. Die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern ist ratsam.
Für die Anmeldung der Ware zu einem Zollverfahren sind bestimmte Unterlagen vorzulegen.
Neben allgemeinen Vorgaben gelten für einige Produkte auch besondere Kennzeichnungsvorschriften.
Kamerun ist Vertragsstaat verschiedener Freihandelsabkommen und gehört der Zollunion der Zentralafrikanischen Wirtschafts- und Währungsgemeinschaft CEMAC an.