WTO überprüft Handelsabkommen
Handelsabkommen bringen zahlreiche Chancen mit sich - eine regelmäßige Überprüfung ist deshalb wichtig.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Handelsabkommen bringen zahlreiche Chancen mit sich - eine regelmäßige Überprüfung ist deshalb wichtig.
Ein weiteres Land beteiligt sich an der Übergangsvereinbarung zur Beilegung von Handelsstreitigkeiten.
Sie haben eines der GTAI-Webinare zu CBAM, Freihandelsabkommen oder länderspezifischen Zollbestimmungen verpasst? Kein Problem. Wir stellen Ihnen alle Unterlagen zur Verfügung.
Das neuseeländische Parlament hat dem Abkommen zugestimmt.
Mit der Ratifizierung sind von Seiten der EU alle Voraussetzungen zum Inkrafttreten des Abkommens erfüllt.
Damit ist ein weiterer wichtiger Verfahrensschritt getan.
Die Tabaksteuer in Neuseeland wird zum 1. Januar 2023 angehoben. In Neuseeland werden die Tabaksteuern jährlich an den Verbraucherpreisindex angepasst.
NZ_Tabaksteuer_2023
Maßnahme dient dem Klimaschutz
Neuseeland weitet damit seine Russlandsanktionen aus.
Australien und Neuseeland haben das Freihandelsabkommen Regional Comprehensive Economic Partnership Agreement (RCEP) am 2. November 2021 ratifiziert. Damit sind die Voraussetzungen für das Inkrafttreten des Abkommens gemäß Art. 20.6 erfüllt, weil nun sechs der zehn ASEAN-Staaten und drei der übrigen Vertragspartner ratifiziert haben. RCEP kann zum 1. Januar 2022 in Kraft treten.
Das Abkommen gilt zunächst nur für die Staaten, die es bereits ratifiziert haben. Das sind die ASEAN-Staaten...