Mauritius führt elektronisches Ursprungszeugnis ein
Die Mauritius Revenue Authority (MRA) wird ab dem 2. Juni 2025 elektronische Präferenzursprungszeugnisse für mehrere Handelsabkommen ausstellen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die Mauritius Revenue Authority (MRA) wird ab dem 2. Juni 2025 elektronische Präferenzursprungszeugnisse für mehrere Handelsabkommen ausstellen.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: KfW Entwicklungsbank
Im Rahmen der deutschen Finanziellen Zusammenarbeit (FZ) mit der Entwicklungsgemeinschaft des südlichen Afrika (SADC) unterstützt die Bundesregierung die vierte Phase eines Naturschutzprojekts.
Einheitliche Zölle, unterschiedliche Einfuhrnebenabgaben: Was verbindet und was unterscheidet die Länder der Südafrikanischen Zollunion SACU?
Das Abkommen stützt sich auf folgende drei Säulen: Marktintegration, Entwicklung der Infrastruktur und Industrielle Entwicklung.
Das Abkommen zwischen der EU und den SADC-Staaten erleichtert Investitionen und Handel zwischen den Regionen und fördert die Entwicklung im südlichen Afrika.
Südafrika profitiert von der Harmonisierung durch die SACU sowie von der regionalen Integration und wirtschaftlichen Zusammenarbeit durch die SADC.
Parallel zum Engagement auf WTO-Ebene hat Südafrika auch (bilaterale) Handelsabkommen zur Verbesserung des Marktzugangs südafrikanischer Produkte in Drittländern geschlossen.
Das Freihandelsabkommen "Tripartite Free Trade Agreement" zwischen den regionalen Wirtschaftsgemeinschaften COMESA, EAC und SADC trat am 25. Juli 2024 in Kraft.
Auf Grundlage des EU-SADC-Wirtschaftspartnerschaftsabkommens können Ursprungswaren zwischen Namibia und der EU präferenzbegünstigt gehandelt werden.
Die Verhandlungen über die Ausweitung des Geltungsbereichs des EU-ESA-WPAs laufen noch. Bisher deckt das Abkommen lediglich den Warenhandel ab.