Sourcingchancen in Südostasien
Die zehn ASEAN-Länder bieten deutschen Einkäufern noch viele unentdeckte Potenziale als Beschaffungsmarkt.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die zehn ASEAN-Länder bieten deutschen Einkäufern noch viele unentdeckte Potenziale als Beschaffungsmarkt.
Es ist kein klarer Trend im bilateralen Handel mit Singapur erkennbar. Organische Chemikalien dominieren die deutsche Einfuhr.
Während die Importe aus Asien kräftig steigen, schwächelt der Export 2022. Das lag nicht nur am schlechter laufenden Chinageschäft.
Hohe Wachstumsraten in Indonesien bescheren den besten Wert der Ausfuhren in die ASEAN seit 2018. Die Region kompensiert einen Teil des deutschen Exportrückgangs in China.
Global jagen sich Investitionen in neue Halbleiterwerke. Treiber sind die Nachfrage der Schlüsselindustrien – und großzügige Fördermittel zur Steigerung der Unabhängigkeit.
In Singapur werden mehr Fachkräfte benötigt. Die Regierung wirbt diese mit attraktiven Zusatzanreizen gezielt aus dem Ausland an.
Die Löhne steigen weiter, wenn auch nicht mehr ganz so stark wie in den Vorjahren.
Primäre Rechtsgrundlage des singapurischen Arbeitsrechts ist der "Employment Act 1968" (EA). Darin werden wesentliche Arbeitsbedingungen geregelt.
Die DB E.C.O. Group bietet weltweit Ingenieursleistungen im Bahnbereich an, auch in China. Dieter Michell-Auli beschreibt, wie Erfolg trotz schwierigen Umfelds möglich ist. (Stand: 22.01.2024)
Die deutschen Ausfuhren in die ASEAN-Länder stiegen im Jahr 2023 um 1 Milliarde US-Dollar. Die Hälfte des Zuwachses entfällt auf Indonesien.