Internationale Ukrainehilfen: Förderprogramme clever nutzen
Viele Länder fördern den Wiederaufbau der Ukraine. Germany Trade & Invest zeigt, wie deutsche Unternehmen von internationalen Programmen profitieren können.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Viele Länder fördern den Wiederaufbau der Ukraine. Germany Trade & Invest zeigt, wie deutsche Unternehmen von internationalen Programmen profitieren können.
Italien verfügt über den drittgrößten Markt für Arzneimittel innerhalb Europas und bietet deutschen Pharmaunternehmen einen verlässlichen und beständigen Absatzmarkt.
Der Zustand der italienischen Wassernetze ist vielerorts schlecht. Fördergelder der EU ermöglichen nun jedoch Modernisierungsprojekte. Dies bietet Lieferchancen.
Die EU, USA, Kanada, Japan und Südkorea bauen das Rohstoffrecycling bis 2030 aus. Durch den Boom von Elektromobilität, Solar- und Windenergie eröffnet sich ein neues Geschäftsfeld.
Italien ist stark auf Energieimporte angewiesen. Die Preise waren 2022 für Haushalte und Unternehmen um 21 Prozent bis 54 Prozent teurer als im Durchschnitt der Europäischen Union.
Italien muss immer mehr gegen Hochwasser, Überschwemmungen und Trockenheit ankämpfen.
Als Mitglied der Europäischen Union (EU) folgt Italien den europäischen Klimaschutzverordnungen. Es folgen einige ausgewählte Dekrete auf nationaler Ebene.
Auch Italien bekämpft den Klimawandel, konzentriert sich aber auf machbare Projekte. Diese sollen Bürgern und Unternehmen möglichst auch kurzfristig wirtschaftlich dienen.
Im Güterfernverkehr und auf einigen Zugstrecken soll Wasserstoff zum Einsatz kommen. Für den Ausbau der Ladesäulen für E-Autos gibt es ambitionierte Pläne.
Italien orientiert sich an den europäischen Zielen, will aber mögliche Instrumente erst noch testen. Im Mittelpunkt stehen vorerst Kompromisslösungen mit Gas.