Markttrends
Australische Landwirte schauen überwiegend positiv auf das Geschäftsjahr. Die Preise für tierische Erzeugnisse und Getreide dürften sich 2025 gut entwickeln.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Australische Landwirte schauen überwiegend positiv auf das Geschäftsjahr. Die Preise für tierische Erzeugnisse und Getreide dürften sich 2025 gut entwickeln.
Die Dekarbonisierung der Industrie ist technologisch möglich, sagen Fachleute. Hohe Investitionskosten und internationaler Wettbewerbsdruck bleiben die größten Hürden.
Im Kampf gegen Treibhausgase setzt die Industrie auf eine Reihe von Technologien. Deutsche Unternehmen sind an vielen Lösungen beteiligt. Doch es gibt einige Herausforderungen.
Der Inflation Reduction Act löste eine Investitionswelle für kohlenstoffarme Projekte aus. Doch Donald Trumps Ansinnen, die Förderung streichen zu wollen, bremst die Euphorie.
Mit dem Regierungswechsel dürfte das Thema Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in einen Dornröschenschlaf von mindestens vierjähriger Dauer fallen.
Grünes Bauen gewinnt in der Türkei an Bedeutung. In den Städten setzen immer mehr Projektentwickler auf nachhaltige Konzepte.
Höhere Stromkosten und Förderprogramme stimulieren Energieeffizienz in der Bauwirtschaft. CO2-neutrale Gebäude werden zum Thema.
Energieeffizientes Bauen steht in Ägypten noch am Anfang. Ein vereinfachtes Zertifizierungssystem kann bei der Umsetzung in mehr Projekten helfen.
Die Hersteller investieren in einen effizienteren Ressourcenverbrauch und in Umweltschutz. Wasserstoff wird eine wichtige Rolle bei der künftigen Energieversorgung zugesprochen.
Brasiliens Chemieindustrie bietet viel Potenzial zur Dekarbonisierung. Dies gilt nicht zuletzt für die Düngemittelproduktion. Biokraftstoffe sparen schon heute viel CO2 ein.