Hier finden Sie Informationen zu staatlichen und religiösen Feiertagen im Ausland, Hinweise zu Bankfeiertagen und Öffnungszeiten sowie interkulturelle Tipps.
Die Wirtschaft Kameruns ist im afrikanischen Vergleich breit aufgestellt. Kernbranchen sind Land- und Forstwirtschaft, Bergbau und die Förderung von Öl und Gas.
Trotz seiner im regionalen Vergleich relativ vielfältigen Wirtschaft bleibt Kamerun hinter seinen Möglichkeiten zurück. 2023 wird ein reales Wachstum von 4 Prozent erwartet.
Die Länder Westafrikas treiben aufgrund der globalen Krisen die Verbesserung der Ernährungssicherheit voran. Neben Geberinstitutionen investiert vermehrt der Privatsektor.
Die EU unterstützt mit knapp 12 Millionen Euro die Entwicklung des Gemüseanbaus in Benin, Mali und Burkina Faso. Kühl- und Transportlösungen sind zunehmend gefragt.
Vorschriften unter anderem zum Handelskauf, dem Handelsregister oder der Handelsvermittlung machen dieses Gesetz zu einem wichtigen Regelungsinstrument für Unternehmen.
Ein gemeinsames Wirtschaftsrecht hat den entscheidenden Vorteil der Vereinfachung von grenzüberschreitenden Geschäften. Doch auch darüber hinaus gehende Vorteile sind sichtbar.
17 überwiegend französischsprachige Staaten haben sich zusammengeschlossen, um ein einheitliches Wirtschaftsrecht zu schaffen. Wer ist dort Mitglied und was ist geregelt?
Der Handel zwischen afrikanischen Ländern kommt langsam in Gang. Im Oktober begannen Unternehmen aus acht Pilotländern, Waren im Rahmen einer Guided Trade Initiative zu versenden.
Überwachung der fragilen Lage, Konflikte und Gewalt in Kamerun und in der Zentralafrikanischen Republik und Durchführung von mündlichen Briefings sowie Erstellung von schriftlichen Zusammenfassungen für das Management und die Mitarbeiter der Weltbank
21.11.2023
Ausschreibungsmeldung
Kamerun
Maschinen- und Anlagenbau
Im Rahmen der deutschen Finanziellen Zusammenarbeit (FZ) mit Kamerun prüft die Bundesregierung die Unterstützung der zweiten Phase eines Projekts zur Verbesserung der reproduktiven Gesundheit.
Die Märkte der Zukunft liegen in Afrika. Welche Chancen sich bieten, wie der Markteinstieg gelingt und wer Sie bei Ihren Vorhaben in Afrika unterstützt, erfahren Sie im Africa Business Guide.
Bleiben Sie auf dem Laufenden über aktuelle Marktentwicklungen in Afrika und sichern Sie sich jetzt Ihr Newsletter-Abo.
Zolltarifdatenbank der EU
Die Market Access Database der Europäischen Union bietet kostenlos aktuelle Angaben über Einfuhrzölle, Steuern und die Anforderungen an Einfuhrdokumente.