WTO veröffentlicht World Tariff Profiles
Neben den länderübergreifenden Vergleichen befasst sich der diesjährige Bericht mit dem Prinzip der Meistbegünstigung (MFN).
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Neben den länderübergreifenden Vergleichen befasst sich der diesjährige Bericht mit dem Prinzip der Meistbegünstigung (MFN).
Handelsabkommen bringen zahlreiche Chancen mit sich - eine regelmäßige Überprüfung ist deshalb wichtig.
Ein weiteres Land beteiligt sich an der Übergangsvereinbarung zur Beilegung von Handelsstreitigkeiten.
Madagaskar hat ein erhebliches Potenzial für wirtschaftliches Wachstum, jedoch steht das Land auch vor einigen Herausforderungen, wie beispielsweise in den Lieferketten.
China wehrt sich damit gegen amerikanische Sonderzölle.
Das im Rahmen der 12. Ministerkonferenz (MC12) vereinbarte Ziel, ein funktionsfähiges Streitbelegungssystem bis spätestens 2024 wiederherzustellen, wurde nicht erreicht.
Der Vorsitzende der Verhandlungen über Fischereisubventionen bringt einen überarbeiteten Textentwurf sowie entsprechende Erläuterungen in Umlauf.
G20-Staaten führen weiterhin zahlreiche Handelsbeschränkungen ein. Engpässe, Preisschwankungen und Unsicherheit sind die Folge.
Malawi importiert viele Güter, um den Bedarf des Landes zu decken. Die entsprechenden Einfuhrbestimmungen sind hierbei zu beachten.
Die Maßnahmen gelten seit dem 15. Juli 2024.