Weniger Stammkapital für die dänische GmbH
Seit Januar 2025 sinkt der Betrag des Mindest-Stammkapitals für die Anpartsselskaber (ApS). Überdies: Anteile können unter bestimmten Voraussetzungen öffentlich angeboten werden.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Seit Januar 2025 sinkt der Betrag des Mindest-Stammkapitals für die Anpartsselskaber (ApS). Überdies: Anteile können unter bestimmten Voraussetzungen öffentlich angeboten werden.
Dänemark mausert sich zu einem der stabilsten Märkte der EU. Einige Projekte könnten die bilaterale Zusammenarbeit weiter fördern und Deutschland als Handelspartner stärken.
GTAI präsentiert Ihnen wieder die Reihe "Wirtschaftsdaten kompakt". Die Publikation gibt Auskunft über allgemeine Kennzahlen eines Landes wie die Fläche oder das Bevölkerungswachstum. Sie erhalten auch einen Überblick über die wichtigsten Kennzahlen zu Wirtschaftslage, Außenhandel und Geschäftsumfeld. Die Klimaindikatoren informieren über Emissionen und erneuerbare Energien. Zudem finden sich Statistiken zu den wirtschaftlichen Beziehungen des Landes mit der EU und Deutschland.
In der EU suchen immer weniger Menschen Arbeit. Gleichzeitig steigen die Löhne. Das erschwert die Suche nach Personal. Betriebe sollten sich außerhalb der Ballungszentren umsehen.
Die Arbeitsproduktivität und die Lohnkosten nähern sich in mittel- und südosteuropäischen Märkten dem Mittel der EU an. Es bleiben aber große Unterschiede bestehen.
Die Fördermittel der Europäischen Union sollen vor allem kleine und mittlere Betriebe digitaler, innovativer und umweltfreundlicher machen.
Nachhaltigkeitskriterien bei europäischen Ausschreibungen für die Gesundheitswirtschaft eröffnen Unternehmen neue Marktanteile. Sie erfordern jedoch Anpassungen der Produkte.
Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) sind verpflichtet, Gesetze zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden (Whistleblower), zu erlassen.
Die EU-Mitgliedstaaten müssen aufgrund der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) Gesetze über die Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit erlassen.
Der unerwartete Rückzug des dänischen Energiekonzerns Ørsted aus dem Großprojekt FlagshipONE zur Herstellung von synthetischem Methanol dürfte den Markt aufrütteln.