Seit 1. Januar 2021 gehört Großbritannien nicht mehr zum EU-Binnenmarkt. Was bedeutet das nun für die Beziehung zwischen dem Vereinigten Königreich (VK) und Afrika?
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Europäische Investitionsbank (EIB)
Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt ein Wasser- und Abwasserinfrastrukturvorhaben in Italien mit einem Darlehen in Höhe von 100 Mio. Euro.
Nach längerem Projektstau konkretisieren sich erste Offshore-Windparks. Die Zukunft könnte schwimmenden Wind- und Solaranlagen gehören. Deutsches Knowhow ist gefragt.
Vorankündigung
Finanzierung: Öffentlicher Sektor, ohne Geberfinanzierung
Vorgesehen:
Lieferung eines Krankenwagens (Typ B der europäischen Norm UNI EN 1789)
Zur Coronakrise kommt in Italien nun auch noch eine Regierungskrise. Die Gesundung von Bevölkerung und Wirtschaft könnte sich hinauszögern.
Von Covid-Entwarnung ist Italien noch weit entfernt. Zudem kriselt es in der Regierungskoalition. Die Erholung der Wirtschaft könnte dauern. (Stand: 14. Januar 2021)
Die Bewegungsfreiheit ist eingeschränkt. Das Land ist in verschiedene Risikozonen unterteilt, die ständig angepasst werden. (Stand: 13. Januar 2021)
Italiens Landwirte haben mit hohen Kosten und wenig Investitionskraft zu kämpfen. Eine Lösung soll ein Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und Transparenz bringen.
Im europäischen Kontext gelten die gemeinschaftlichen Regeln der Europäischen Union. In der Regel ist mit keinen unerwarteten Handelshemmnissen zu rechnen.