Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Wirtschaft in Südafrika

Wie entwickelt sich die Wirtschaft in Südafrika aktuell und welche Standortfaktoren zeichnen das Land aus? Welche Trends gibt es in den wichtigsten Branchen in Südafrika? Und was ist hinsichtlich Zoll, Einfuhr und dem Rechtsumfeld zu beachten? Hier finden Sie unser geballtes Wissen zum Land. Profitieren Sie dabei auch von den Meldungen zu Projekten und Ausschreibungen für den schnellen Markteinstieg.

Über die folgenden Navigationsleiste sind alle Informationen zum Land bequem verfügbar. Darüber hinaus stehen Ihnen unsere Länderexpertinnen und -experten gerne zur Verfügung.

Fakten

Die Wirtschaft in Südafrika in Kürze: Fakten zum Land bieten Ihnen einen schnellen Überblick.

60,4 Mio.

Personen lebten 2023 im Land.

Quelle: UN 2024

377,7 Mrd.

US-Dollar betrug das Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2023 laut Prognosen.

Quelle: IWF 2024

6.138

US-Dollar machte das BIP pro Kopf damit 2023 aus.

Quelle: IWF 2024

Rang 30

belegte das Land 2023 unter den deutschen Exportzielen.

Quelle: Destatis 2024

Rang 83

nimmt das Land im Corruption Perceptions Index 2023 ein (unter 180 Ländern).

Quelle: Transparency International 2024

5,0 %

betrug die Analphabetenquote im Jahr 2019.

Quelle: Weltbank 2024

Wirtschaftsumfeld

Standortfaktoren, Konjunkturprognosen und wirtschaftliche Kennzahlen: Lesen Sie hier, welche Rahmenbedingungen Sie bei Geschäften in Südafrika erwarten und wie die künftigen Aussichten sind.

Logo für die Reihe Wirtschaftsausblick

Wirtschaftsausblick

Die GTAI-Reihe "Wirtschaftsausblick" informiert über die Wirtschaftsentwicklung in Südafrika und deutsche Geschäftschancen.
 

Logo für die Reihe Wirtschaftsdaten kompakt

Wirtschaftsdaten kompakt

Die GTAI-Reihe "Wirtschaftsdaten kompakt" gibt einen Überblick zu allen relevanten Wirtschaftsindikatoren in Südafrika.
 

Logo für die Reihe Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt

Die GTAI-Reihe "Arbeitsmarkt" (ehemals Lohn- und Lohnnebenkosten) bietet Antworten auf Fragen zu Lohnkosten, Personalrekrutierung und Arbeitsrecht in Südafrika.

Logo für die Reihe Wirtschaftsstandort

Wirtschaftsstandort

Die GTAI-Reihe "Wirtschaftsstandort" informiert deutsche Unternehmen über den Standort Südafrika.
 

Muslim girl is working small family carpenter factory Zimmerfrau | © GettyImages/Jasmin Merdan

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

Die länderspezifischen Umsetzungshilfen zur Risikoanalyse sind ein gemeinsames Unterstützungsangebot zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz von Germany Trade & Invest, dem Auswärtigen Amt (AA) und der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK).

20250314_MockUp_Fact-Sheet_Suedafrika Fact Sheet Südafrika

Fact Sheet Südafrika

Südafrika ist der führende Industriestandort in Subsahara-Afrika und Wirtschaftsmotor der Region. Um das schwache Wachstum zu fördern, muss es seinen Reformkurs beschleunigen.

Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsumfeld

  1. 02.07.2025 Wirtschaftsumfeld | Afrika | FDI
    EU bei Afrikainvestitionen vor China – aber anders als gedacht

    Ein Aktientausch erklärt, warum europäische Direktinvestitionen in Afrika explodierten und kurz darauf wieder einbrachen. 

  2. 17.06.2025 Wirtschaftsdaten kompakt Südafrika Außenhandel, Struktur
    Wirtschaftsdaten kompakt - Südafrika

    In den Wirtschaftsdaten kompakt finden Sie alle wichtigen Kennzahlen zur Wirtschaft in über 150 Ländern - übersichtlich, vergleichbar und von Germany Trade & Invest geprüft.

  3. 15.05.2025 Wirtschaftsausblick | Südafrika
    US-Handelspolitik setzt Südafrikas Wirtschaft unter Druck

    Angesichts internationaler und innenpolitischer Spannungen dürfte das Wirtschaftswachstum 2025 geringer ausfallen als erwartet. Die EU will ihre Beziehungen zu Südafrika stärken.

Zu allen Beiträgen

Branchen

Wir zeigen die Trends und Entwicklungen in den wichtigsten Branchen auf und zeigen, was sie für deutsche Unternehmen bedeuten. Die Analysen unserer Reihe „Branche kompakt“ bieten Ihnen einen strukturierten Überblick. Ergänzt wird das Angebot von unseren Branchenberichten und -meldungen aus ganz verschiedenen Sektoren der Wirtschaft in Südafrika.

Logo für die Reihe Branche Kompakt Bauwirtschaft

Bauwirtschaft

Die GTAI-Reihe "Branche kompakt" bietet aktuelle Markttrends, Branchenstruktur und Rahmenbedingungen zur Bauwirtschaft in Südafrika.

Logo für die Reihe Branche Kompakt Chemische-Industrie

Chemische Industrie

Die GTAI-Reihe "Branche kompakt" bietet aktuelle Markttrends, Branchenstruktur und Rahmenbedingungen zur chemischen Industrie in Südafrika.

Logo für die Reihe Branche Kompakt KFZ Industrie

Kfz-Industrie

Die GTAI-Reihe "Branche kompakt" bietet aktuelle Markttrends, Branchenstruktur und Rahmenbedingungen zur Kfz-Industrie in Südafrika.

Logo für die Reihe Branche Kompakt Medizintechnik

Medizintechnik

Die GTAI-Reihe "Branche kompakt" bietet aktuelle Markttrends, Branchenstruktur und Rahmenbedingungen zur Medizintechnik in Südafrika.
 

Logo für die Reihe Branche Kompakt Pharmaindustrie

Pharmaindustrie

Die GTAI-Reihe "Branche kompakt" bietet aktuelle Markttrends, Branchenstruktur und Rahmenbedingungen zur Pharmaindustrie in Südafrika.

Windenergie

Die GTAI-Reihe "Branche kompakt" bietet aktuelle Markttrends, Branchenstruktur und Rahmenbedingungen zur Windenergie in Südafrika.

Aktuelle Meldungen zu allen Branchen

  1. 04.07.2025 Branchen | Südafrika | Textilindustrie
    Neue Impulse für Südafrikas Textilsektor

    Südafrikas Textilindustrie leidet unter billiger Konkurrenz aus Asien. Dabei ist der Sektor gut aufgestellt, um eine wichtigere Rolle zu spielen - auch für deutsche Unternehmen. 

  2. 18.06.2025 Branchen | Afrika | Seltene Erden
    Afrika gewinnt bei seltenen Erden an Bedeutung

    Angesichts der kritischen Versorgungslage für seltene Erden rückt Afrika als mögliche Bezugsquelle in den Fokus. Die Projektumsetzung bei seltenen Erden ist jedoch schwierig.

  3. 12.06.2025 Branchen | Südliches Afrika | Nahrungsmittel- , Verpackungsmaschinen
    Südliches Afrika: Steigende Nahrungsmittelproduktion und -exporte

    Der Aufbau lokaler Wertschöpfungsketten an Bedeutung. Die Zollpläne der USA sorgen für Unsicherheit bei Südafrikas Obstproduzenten. (Stand: 30.04.2025)

Zu allen Beiträgen

Recht

Bei der Erschließung neuer Märkte sind die rechtlichen Rahmenbedingungen von entscheidender Bedeutung. Informieren Sie sich über die wichtigsten Bestimmungen in Südafrika und bleiben Sie mit unseren aktuellen Berichten auf dem Laufenden.

Logo für die Reihe Recht kompakt

Recht kompakt

Die GTAI-Reihe "Recht kompakt" informiert über die Gesetze und das geltende Recht in Südafrika.

Gesetze

Die GTAI-Reihe "Ausländische Gesetze" bietet Rechtsvorschriften, Gesetze und Rechtsnormen in Südafrika.

Rechtsberatung im Ausland

Sie suchen einen Anwalt im Ausland? Die von den Deutschen Botschaften, Anwaltskammern und der EU bereitgestellten Übersichten bieten Unterstützung.

Aktuelle Rechtsmeldungen

  1. 03.07.2025 Rechtsmeldung | Subsahara-Afrika | Steuerrecht
    Subsahara-Afrika: Steuerrecht in afrikanischen Ländern

    Für jedes Auslandsgeschäft sind Informationen, insbesondere zum Steuerrecht, unerlässlich. Nationale Steuerbehörden können hilfreiche Informationsquellen sein.

  2. 08.04.2025 Rechtsmeldung Südafrika Umsatzsteuer
    Änderungen bei der südafrikanischen Umsatzsteuer

    In Südafrika gelten nun Erleichterungen für ausländische Unternehmen, die elektronische Dienstleistungen erbringen. Die Umsatzsteuer soll zudem erhöht werden.

  3. 14.03.2025 Rechtsbericht Südafrika Investitionsrecht
    Südafrikanisches Enteignungsgesetz unterzeichnet

    Der südafrikanische Präsident hat im Januar das neue Enteignungsgesetz unterzeichnet. Danach ist in bestimmten Fällen auch eine entschädigungslose Enteignung vorgesehen.

Zu allen Beiträgen

Zoll

Welche Handelsabkommen und zollrechtlichen Vorschriften gelten im Handel mit Südafrika? Gibt es nicht-tarifäre Hemmnisse, die zu beachten sind? Informieren Sie sich über die wichtigsten Regelungen und aktuelle Entwicklungen für den Waren- und Dienstleistungshandel.

Logo für die Reihe Zoll und Einfuhr kompakt

Zoll- und Einfuhr kompakt

Die GTAI-Reihe "Zoll und Einfuhr kompakt" bietet einen Überblick rund um die Wareneinfuhr in Südafrika.

Aktuelle Zollmeldungen und/oder EU-Customs

  1. 04.08.2025 Zollmeldung Südafrika Einfuhrverbote und Beschränkungen
    Liste beschränkter und verbotener Ein- und Ausfuhren aktualisiert

    Ausgewählte Werkzeugmaschinen benötigen keinen Letter of Authority mehr.

  2. 02.06.2025 Zollmeldung Südafrika Einfuhrabgaben
    Keine Erhöhung der Einfuhrumsatzsteuer in Südafrika

    Der Finanzminister kündigt die Beibehaltung des Mehrwertsteuersatzes in Höhe von 15 Prozent an.

  3. 06.05.2025 Zollmeldung Südafrika Antidumping, Antisubvention
    Schutzmaßnahmen für Einfuhren flachgewalzter Eisen- und Stahlprodukte

    Südafrika setzt den Zollsatz stufenweise herab. Ausnahmen gelten für bestimmte Länder.

Zu allen Beiträgen

Ausschreibungen

Hier finden Sie aktuelle Ausschreibungen in Südafrika, zum Beispiel der KfW Entwicklungsbank, der EU, der Weltbank und der Vereinten Nationen. Unsere Datenbank ist die größte im deutschsprachigen Raum. 

Aktuelle Ausschreibungen

  1. 08.08.2025 Ausschreibungsmeldung Südafrika Beschäftigungsförderung
    Consulting, Berufsbildung und Arbeitsmarktförderung

    Vorgesehen:

    • Consultingleistungen zur Förderung der Beschäftigungschancen junger Menschen in klimafreundlichen Wirtschaftssektoren mit Fokus auf die Optimierung der Rahmenbedingungen am Arbeitsmarkt durch Innovation und Lernen, Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen zur Stärkung der Arbeitsnachfrage, Verbesserung der Qualifikationen junger Menschen zur Erhöhung ihrer Beschäftigungsfähigkeit sowie Unterstützung beim Übergang von Ausbildung in Beschäftigung durch gezielte Vermittlungsmaßnahmen; hierfür: Ausarbeitung von Lehrplänen und Umsetzung von Lernprogrammen für zwei neue Bereiche (Elektromobilität und H2), inkl. Durchführung von Programmen für 600 Teilnehmende, davon 225 Frauen; Entwicklung und Umsetzung der Initiative „Frauen in der Energiewirtschaft“ mit dem Ziel, Beschäftigungspotenziale im Energiesektor zu identifizieren; Unterstützung des Ministeriums für Hochschulbildung und Ausbildung (Department of Higher Education and Training, DHET) bei der Integration von Arbeitsmarktinformationen in den neuen JET Skills Desk; Unterstützung des South African Renewable Energy Technology Centre (SARETEC) bei der Organisationsentwicklung und der Qualifizierung von Lehrkräften
  2. 06.08.2025 Ausschreibungsmeldung Südafrika Solarenergie
    Photovoltaikanlage (72 MWp)

    Vorgesehen: 

    • Planung, Lieferung, Installation, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung einer schlüsselfertigen Photovoltaikanlage mit einer Leistung von bis zu 72 MWp am Standort Komati, Südafrika.
  3. 06.08.2025 Ausschreibungsmeldung Botsuana Statistik
    Consulting, Strategieentwicklung (Statistikwesen)

    Vorgesehen:

    • Erarbeitung einer nationalen Strategie zur Weiterentwicklung der Statistik (NSDS) in Südafrika; diese Leistung erfolgt im Rahmen des regionalen Statistikprojekts der Entwicklungsgemeinschaft des südlichen Afrikas (SADC)

       

Zu allen Beiträgen

Projekte

Ihr direkter Einstieg über Entwicklungsprojekte in Südafrika: Erfahren Sie frühzeitig, welche Ausschreibungen sich abzeichnen. Recherchieren Sie Bewilligungen für Entwicklungsprojekte und Strategiepapiere der Entwicklungsbanken.

Aktuelle Projektmeldungen

  1. 28.07.2025 Projektmeldung Südafrika Soziale Entwicklung
    Stärkung der sozialen Entwicklung

    Im Rahmen der deutschen Finanziellen Zusammenarbeit (FZ) mit Südafrika unterstützt die Bundesregierung ein Sozialsektorprojekt.

  2. 09.07.2025 Projektmeldung Südafrika Stadtentwicklung, Ländliche Entwicklung
    Stärkung der städtischen Infrastruktur

    Die Regierung Südafrikas beantragte bei der Asiatischen Infrastruktur-Investitionsbank (AIIB) ein Darlehen in Höhe von 500 Millionen US-Dollar für ein Stadtentwicklungsprojekt.

  3. 11.06.2025 Projektmeldung Südafrika Energie
    Förderung der Energiesicherheit

    Die Regierung Südafrikas beantragte bei der Weltbankgruppe Mittel in Höhe von 1,5 Milliarden US-Dollar für ein Energiesektorprojekt.

Zu allen Beiträgen
nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.