Antidumping - warmgewalzte Flacherzeugnisse aus Eisen
Die EU führt vorläufige Antidumpingzölle auf warmgewalzte Flacherzeugnisse aus Eisen, nicht legiertem Stahl oder legiertem Stahl mit Ursprung in Ägypten, Indien, Japan, Vietnam ein.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die EU führt vorläufige Antidumpingzölle auf warmgewalzte Flacherzeugnisse aus Eisen, nicht legiertem Stahl oder legiertem Stahl mit Ursprung in Ägypten, Indien, Japan, Vietnam ein.
Mit Wirkung vom 29. Januar 2025 werden Antidumping- und Ausgleichszölle bei der Einfuhr von Melamin aus Deutschland fällig.
EU leitet Konsultation zum Streit mit Indien über Zölle auf bestimmte Waren der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) ein.
Freihandelsabkommen sind im Trend. Die Gründe dafür sind eindeutig: Sie sorgen etwa für weniger Bürokratie, geringere Zölle und einen verbesserten Schutz des geistigen Eigentums.
Der Handel zwischen der Europäischen Union und ihren Präferenzhandelspartnern steigt weiter an. Vorteile der Freihandelsabkommen werden sichtbarer.
Zoll und Einfuhr kompakt - Japan gibt Exporteuren einen Kurzüberblick über Einfuhrverfahren, Warenbegleitdokumente, zu zahlende Abgaben sowie Verbote und Beschränkungen.
Der Handel zwischen der EU und ihren 74 Präferenzhandelspartnern entsprach im Jahr 2023 knapp 46 Prozent des gesamten Außenhandels der EU.
Der Beitritt des Vereinigten Königreichs erfolgt zum 15. Dezember 2024.
Die Frist gilt bis 24. September 2023.
Neben der EU und den USA haben zahlreiche weitere Länder wirtschaftliche Maßnahmen gegen Russland aufgrund des Krieges in der Ukraine in Kraft gesetzt.