Saudi-Arabien baut Verkehrsnetz und Nahverkehr aus
Saudi-Arabien investiert Milliarden in Straßen, Bahnen und den Ausbau von Metrolinien und setzt dabei auf öffentlich-private Partnerschaften.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Saudi-Arabien investiert Milliarden in Straßen, Bahnen und den Ausbau von Metrolinien und setzt dabei auf öffentlich-private Partnerschaften.
Die bulgarische Elektroindustrie lebt vom Export und überwiegend von Industriekunden aus Deutschland. Sie bestellen in Bulgarien Sensoren, Leiterplatten oder Kabel.
Die besten Absatzchancen liegen bei Zulieferungen von Gebäudetechnik für den gewerblichen Hochbau sowie für öffentliche Projekte. (Stand: Februar 2025)
Klimaanlagen sind gefragter denn je. Der Markt verschiebt sich zugunsten lokaler Kühltechnik.
Der Großraum Dresden ist ein Zentrum der europäischen Chipindustrie. Ein Interview mit dem Geschäftsführer des Silicon Saxony über die anstehenden Herausforderungen der Branche.
Tschechien will ein wichtiger Zulieferer für Europas Chipindustrie werden. Der Vizepräsident des Clusterverbands CNSC beschreibt im Interview die Stärken des Landes.
EU_Chip_Investitionsprojekte_Longlist_TAB
Noch ist Europas Chipbranche global wettbewerbsfähig. Doch um Anschluss zu halten, sind massive Investitionen und bessere Rahmenbedingungen nötig, sagt ZVEI-Experte Sven Baumann.
Zukunftstechnologien brauchen eine starke Chipindustrie. Deshalb hat die EU ein riesiges Investitionsprogramm gestartet. Von den Projekten profitieren auch deutsche Unternehmen.
Forschung und Chipdesign sind die bisherigen Stärken Spaniens, wenn es um Halbleiter geht. Mehrere neue Projekte stehen in den Startlöchern.