Brexit: Entsendung und Sozialversicherung ab 2021
Das „Trade and Cooperation Agreement“ vom 24. Dezember 2020 enthält wichtige Regelungen zum Thema Entsendung und Sozialversicherung. Vieles bleibt zunächst so, wie es ist.
Das „Trade and Cooperation Agreement“ vom 24. Dezember 2020 enthält wichtige Regelungen zum Thema Entsendung und Sozialversicherung. Vieles bleibt zunächst so, wie es ist.
Das Freihandelsabkommen EU-VK widmet sich auch Dienstleistungen und Investitionen. Es finden sich Ausführungen zu Inländerbehandlung, Meistbegünstigung sowie Vorbehaltsregelungen.
Das neue Handels- und Partnerschaftsabkommen schafft kaum Erleichterung: Die Erbringung von Dienstleistungen im Vereinigten Königreich wird komplizierter, oft sogar unmöglich.
Das Partnerschafts- und Kooperationsabkommen EU-VK macht visumsfreie Geschäftsreisen weiterhin möglich - allerdings nur für bestimmte Aktivitäten
Mit dem Ende der Übergangsphase wird das Vereinigte Königreich vollständiger Drittstaat. Dies hat auch Auswirkungen auf den Austausch von personenbezogenen Daten.
Die Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen dauern länger als geplant. Wir stellen wichtige Themen zusammen und erklären, was heute schon feststeht - und was nicht.
Ein europäischer rechtlicher Rahmen erleichtert es Crowdfunding-Dienstleistern, künftig Finanzierungen grenzüberschreitend anzubieten.
Die EU-Kommission verlängert im Befristeten Rahmen vorgesehene Ausnahmeregelungen bis 30. Juni 2021 und ermöglicht damit weitere staatliche Beihilfen.
Geprüft werden können ausländische Direktinvestitionen, die die Sicherheit oder öffentliche Ordnung voraussichtlich beeinträchtigen.
Am 15. Juli 2020 verabschiedete die Europäische Kommission ein neues Steuerpaket, das zu wirtschaftlicher Erholung und Wachstum in Europa beitragen soll.