Vereinbarung zum freien Datenverkehr zwischen der EU und Japan
Im Oktober 2023 haben Japan und die Europäische Union (EU) Bestimmungen bezüglich des grenzüberschreitenden Datenverkehrs beschlossen. Das Protokoll trat am 1. Juli 2024 in Kraft.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Im Oktober 2023 haben Japan und die Europäische Union (EU) Bestimmungen bezüglich des grenzüberschreitenden Datenverkehrs beschlossen. Das Protokoll trat am 1. Juli 2024 in Kraft.
Ab 1. April 2024 gilt die "United Nations Convention on International Settlement Agreements Resulting from Mediation" auch für Japan. Es ist damit der zwölfte Vertragsstaat.
Zum 1. April 2020 wurde in Japan erstmals seit Verabschiedung des Zivilgesetzbuches das Schuldrecht umfangreich überarbeitet.
Zum 1. Oktober 2019 hat Japan den Mehrwertsteuersatz von 8 Prozent auf 10 Prozent erhöht.
Seit dem 1. April 2019 finden in Japan einige Regelungen des im Jahr 2018 verabschiedeten, aus mehreren Teilen bestehenden Gesetzes zur Reform der Arbeitsweise Anwendung.
Im Juli 2022 veröffentlichte das Bundesministerium der Finanzen (BMF) die Publikation „Die wichtigsten Steuern im internationalen Vergleich 2021“.