Straße von Hormus: Spannungen bedrohen globale Wirtschaft
Konflikte an der Straße von Hormus erhöhen weltweit Energiepreise und Transportkosten – ein kritischer Stresstest für Lieferketten und Konjunktur.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Konflikte an der Straße von Hormus erhöhen weltweit Energiepreise und Transportkosten – ein kritischer Stresstest für Lieferketten und Konjunktur.
Teilnahmewettbewerb
Abgabetermin: 16.07.2025
Finanzierung: EU-Kommission/Europäische Union/ Europäischer Entwicklungsfond (EEF)
Vorgesehen:
Stärkung der strategischen Zusammenarbeit mit den GCC-Ländern mit dem Ziel, die außenpolitische Prioritäten der EU durch vertiefte bilaterale Beziehungen, Dialoge und Partnerschaften umzusetzen; Schwerpunkte u. a.: öffentliche Diplomatie, Kultur, Zivilgesellschaft, Geschlechtergerechtigkeit, Bildung und Menschenrechte
Neben dem United States-Mexico-Canada-Agreement (USMCA) haben die USA mit zahlreichen Staaten bi- und multilaterale Freihandelsabkommen geschlossen.
Mit Ausnahme Kuwaits sind mittlerweile in allen Ländern des Golfkooperationsrats Datenschutzgesetze in Kraft.
Vorankündigung
Finanzierung: EU-Kommission/Europäische Union
Vorgesehen:
Folgenabschätzung zur Unterstützung der Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Ländern des Golfkooperationsrates
Die EU-Kommission ordnet die zollamtliche Erfassung der betroffenen Einfuhren an. Das Antidumpingverfahren betrifft Einfuhren mit Ursprung in Bahrain, Ägypten und Thailand.
Mit dem neuen Format werden die Zolltarife der GCC-Staaten an globale Standards angepasst.
In den Wirtschaftsdaten kompakt finden Sie alle wichtigen Kennzahlen zur Wirtschaft in über 150 Ländern - übersichtlich, vergleichbar und von Germany Trade & Invest geprüft.
Änderungen des bahrainischen Investitionsrecht gehen zulasten ausländischer Mittelständler.
Die Wirtschaft des Königreichs befindet sich auf Expansionskurs. Allerdings kann der krisenanfällige Öl- und Gassektor auch zukünftig das Wachstum immer wieder bremsen.