Markets International 2/25 - Chinas großer Auftritt?
Das Programm „Made in China 2025“ hat den Wettbewerb weltweit verändert. Eine Analyse der GTAI-Experten.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Das Programm „Made in China 2025“ hat den Wettbewerb weltweit verändert. Eine Analyse der GTAI-Experten.
Nach dem Regierungswechsel in Warschau und der Freigabe milliardenschwerer EU-Programme versprechen sich deutsche Unternehmen neue Absatzchancen in Polen. Doch ein Problem bleibt bestehen.
Mit jedem neuen Freihandelsabkommen werden die wirtschaftlichen Verflechtungen unübersichtlicher – Fachleute sprechen vom Noodle-Bowl-Effekt.
Mit jedem neuen Freihandelsabkommen werden die wirtschaftlichen Verflechtungen unübersichtlicher – Fachleute sprechen vom Noodle-Bowl-Effekt.
Schwerpunkt Rohstoffmangel: Deutschland braucht perspektivisch jede Menge Technologiemetalle – nicht zuletzt für die Energiewende.
Schwerpunkt Globaler Wettbewerb: Die Machtverhältnisse auf dem weltweiten Exportmarkt verschieben sich. Ganz vorn dabei: China.
Schwerpunkt Beschaffung: Noch nie waren die Lieferketten so anfällig, noch nie haben sich so viele Firmen zurück nach Europa orientiert.
Schwerpunkt Konnektivität: Wie Schifffahrtsrouten, Häfen, Bahnlinien und Tiefseekabel die weltweite Vernetzung vorantreiben. Und was Unternehmen tun können, um vom Infrastrukturausbau zu profitieren.