Malaysias Regierung hat die Zügel angezogen. Die meisten Lockerungen wurden inzwischen schrittweise wieder zurückgefahren. (Stand: 23. Januar 2021)
Die Covid-19-Neuinfektionen sind seit Herbst wieder gestiegen. Die malaysische Regierung hat deshalb die Maßnahmen verschärft, versucht jedoch die Wirtschaft weitgehend zu schonen.
Südkorea erhielt auch 2020 viele neue Aufträge zum Bau von Kraftwerken im Ausland. Künftig soll der Fokus dabei auf umweltfreundlicheren Anlagen liegen.
Das Wirtschaftssekretariat hat die aufgrund verschiedener Präferenzabkommen für 2021 geltenden Zollpräferenzen Mexikos gegenüber seinen südamerikanischen Partnern veröffentlicht.
Südkorea hat nicht nur eine große chemische und petrochemische Industrie im Inland. Firmen des Landes bauen auch zahlreiche Großanlagen für Auftraggeber im Ausland.
Mitte Januar hat Malaysia ein weiteres Hilfspaket mit einem Umfang von knapp 3,7 Milliarden US$ auf den Weg gebracht. (Stand 19. Januar 2021)
Zur Eindämmung der Auswirkungen der Coronapandemie erlassene vorübergehende Regeln für bestimmte Fälle der Unmöglichkeit der Vertragserfüllung gelten auch noch nach Jahreswechsel.
In der Coronakrise steht der ausländische Geschäftspartner möglicherweise vor der Insolvenz. Welche Regelungen trifft das malaysische Recht? Bestehen derzeit Sonderbestimmungen?
Das Coronavirus stellt Unternehmen in deutsch-malaysischen Vertragsbeziehungen vor Herausforderungen: Was passiert, wenn vertragliche Verpflichtungen nicht erfüllt werden können?