Rechtsatlas KI
Ein weltweiter Überblick über die Entwicklung der Gesetzeslage zum Thema künstliche Intelligenz - KI (Artificial intelligence - AI).
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Ein weltweiter Überblick über die Entwicklung der Gesetzeslage zum Thema künstliche Intelligenz - KI (Artificial intelligence - AI).
Verfolgen Sie die Chronologie der bereits in Kraft getretenen KI-Gesetze in aller Welt. (Stand: 28.04.2025)
Ende Dezember 2024 hat Südkorea ein eigenes Rahmengesetz zur Künstlichen Intelligenz - den sogenannten Framework Act on AI - erlassen. Es wird im Januar 2026 in Kraft treten. (Stand: 27.01.2025)
Grundlagen der Steuererhebung sind für natürliche Personen das Einkommensteuergesetz (Income Tax Act) und für juristische Personen das Unternehmenssteuergesetz (Corporate Tax Act).
Hinsichtlich des Handelsvertreters sind Vorschriften im Commercial Act enthalten.
Ausländische Investitionen in Korea werden grundlegend durch den Foreign Investment Promotion Act gesteuert, der zuletzt im Jahr 2023 partiell geändert wurde.
Allgemeines Verbrauchergesetz ist der Framework Act on Consumers.
Es ist Ausländern grundsätzlich gestattet, Grundbesitz in Südkorea zu erwerben.
Vorschriften des Gesellschaftsrechts finden sich insbesondere im Commercial Act sowie im Foreign Investment Promotion Act. Fünf Gesellschaftsformen werden unterschieden.
Wichtige Rechtsgrundlagen im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes sind der Patent Act sowie der Trademark Act. Südkorea ist zudem Mitglied zahlreicher internationaler Abkommen.