Abgabetermin: 26.02.2021
Finanzierung: Öffentlicher Sektor, ohne Geberfinanzierung
Vorgesehen:
Verbesserung des Angebots an Peer-Learning-Möglichkeiten, um die Leistungsfähigkeit der Behörden der Mitgliedstaaten bei der Verwendung und Verwaltung von Mitteln aus dem EFRE (Europäischer Fond für die regionale Entwicklung) und dem Kohäsionsfonds zu optimieren
Abgabetermin: 26.02.2021
Finanzierung: Öffentlicher Sektor, ohne Geberfinanzierung
Vorgesehen:
Stärkung der Leistungsfähigkeit und Beteiligung der hauptsächlichen Zivilgesellschaft der Roma an der Überwachung und Überprüfung der nationalen strategischen Rahmen für die Gleichstellung der Roma, Integration und Beteiligung in 26 EU-Mitgliedstaaten
Die Betreibergesellschaften in Antwerpen, Zeebrugge und Gent verzeichnen keine problematischere Abfertigung, seit das Vereinigte Königreich den Binnenmarkt verlassen hat.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Europäische Investitionsbank (EIB)
Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt ein Stromsektorvorhaben in Belgien mit einem Darlehen in Höhe von 425 Mio. Euro.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Europäische Investitionsbank (EIB)
Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt ein Abwasservorhaben in Belgien mit einem Darlehen in Höhe von 4 Mio. Euro.
Die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie treffen die belgische Wirtschaft. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) soll 2020 um 8,4 Prozent eingebrochen sein. (Stand: 06. Januar 2021)
Belgien hat wegen hoher Infektionsraten strikte Maßnahmen zur sozialen Distanzierung. Für Unternehmen gibt es föderale und regionale Unterstützungsmaßnahmen.
Belgien hat Anfang Januar 2021 mit Corona-Impfungen begonnen. Brüssel soll zum europäischen Logistikdrehkreuz für Impfstoffe werden. (Stand: 06. Januar 2021)
Für Unternehmen gibt es auf föderaler und regionaler Ebene Förderungen. Das Verfahren zur Arbeitslosenunterstützung ist vereinfacht. (Stand: 06. Januar 2020)