Anwälte im Ausland I-L
Sie suchen einen Anwalt im Ausland? Dann empfehlen wir Ihnen, die von den deutschen Auslandsvertretungen erstellten Anwaltslisten zu nutzen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Sie suchen einen Anwalt im Ausland? Dann empfehlen wir Ihnen, die von den deutschen Auslandsvertretungen erstellten Anwaltslisten zu nutzen.
Germany Trade & Invest veranstaltet am 11. April 2022 um 14 Uhr ein Webinar zu ausgewählten Rechtsthemen des RCEP-Abkommens - darunter Dienstleistungshandel und geistiges Eigentum.
Am 17. Dezember 2021 hat die Europäische Kommission den Angemessenheitsbeschluss für den Transfer von personenbezogenen Daten nach Südkorea angenommen.
Für Betriebe ab 50 Beschäftigten gilt in Südkorea ab 27. Januar 2022 ein Gesetz zur Haftung bei schweren Unfällen, der "Severe Accidents Penalties Act“ (SAPA).
Ab 1. Januar 2022 wird der Mindestlohn in der Republik Korea 9.160 Südkoreanische Won pro Stunde betragen – eine Erhöhung um etwa 5 Prozent.
Ab 1. Juli 2021 wird diese gesetzliche Arbeitszeitregelung für Betriebe mit mindestens fünf Angestellten anwendbar sein. Die "52-Stunden-Woche“ wurde damit stufenweise eingeführt.
Der 2017 begonnene Dialog zwischen der EU und Südkorea wurde am 30. März 2021 abgeschlossen – eine wichtige Etappe auf dem Weg zum erstrebten Angemessenheitsbeschluss.
Zum 1. Januar 2021 wurden in Südkorea einige steuerrechtliche Vorschriften angepasst, darunter auch im Mehrwertsteuer- sowie im Einkommensteuerrecht.
1995 ist die Republik Korea der WTO beigetreten und hat in diesem Zuge eine Vielzahl an wirtschaftsrechtlichen Reformen durchgesetzt.
Vorschriften des Gesellschaftsrechts finden sich insbesondere im Commercial Act sowie im Foreign Investment Promotion Act. Fünf Gesellschaftsformen werden unterschieden.