Tansania: Riskanter Markt voller Chancen
Das ostafrikanische Land rückt wieder stärker in den Fokus der Unternehmen. Viele Unternehmen sind noch gar nicht da.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Das ostafrikanische Land rückt wieder stärker in den Fokus der Unternehmen. Viele Unternehmen sind noch gar nicht da.
Simbabwe hat in vielerlei Hinsicht gute Voraussetzungen für eine wirtschaftliche Entwicklung, konnte diese aber in den letzten Jahrzehnten kaum nutzen.
Trotz globaler Spannungen erzielen die Minister auf der MC12 entscheidende Ergebnisse bei der WTO-Reform, dem TRIPS-Waiver, Dienstleistungshandel und einigen weiteren Themen.
Zoll und Einfuhr kompakt - Mauritius gibt Exporteuren einen Kurzüberblick über Einfuhrverfahren, Warenbegleitdokumente, zu zahlende Abgaben sowie Verbote und Beschränkungen.
In der EU suchen immer weniger Menschen Arbeit. Gleichzeitig steigen die Löhne. Das erschwert die Suche nach Personal. Betriebe sollten sich außerhalb der Ballungszentren umsehen.
Zoll und Einfuhr kompakt - Taiwan gibt Exporteuren einen Kurzüberblick über Einfuhrverfahren, Warenbegleitdokumente, zu zahlende Abgaben sowie Verbote und Beschränkungen.
Lange dümpelte Ugandas Wirtschaft vor sich hin. Der umstrittene Beginn der Ölförderung wird vieles verändern – auch den Umfang der Geschäftsmöglichkeiten.
Die Rezession der argentinischen Wirtschaft trifft auch die Pharmabranche. Erste positive makroökonomische Signale geben ihr aber die Zuversicht auf eine absehbare Erholung.
In den letzten Jahren wurde es still um den Wachstumsmarkt Äthiopien. Doch inzwischen gibt es Anzeichen einer Besserung.
Japan ist seit Jahrzehnten eines der größten Industrieländer. Um seine Lieferketten robuster aufzustellen, fördert das Land einige Branchen besonders stark.