Griechenland: Wirtschaftsfaktor Lebensmittelexporte in die USA
Gut ein Viertel aller griechischen Exporte in die USA sind Feta, Oliven oder Früchte. Die USA sind fünftwichtigster Exportpartner.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Gut ein Viertel aller griechischen Exporte in die USA sind Feta, Oliven oder Früchte. Die USA sind fünftwichtigster Exportpartner.
Lange haben Exporte in die USA zum Wohlstand Europas beigetragen. Die neue US-Politik erfordert jedoch ein Umdenken. GTAI-Korrespondenten haben ausgewählte Länder analysiert.
Griechenland ist eine Dienstleistungsökonomie. Das Land bietet Chancen für Kooperationen. Reformen und Fördermittel stützen Investitionen.
Griechenland ist bestrebt, ein attraktives Umfeld für Investitionen zu schaffen. Ausländische und griechische Investoren profitieren von Fördermitteln.
Griechische Arbeitskräfte weisen ein hohes Bildungsniveau auf. Trotzdem sind insbesondere junge Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen. Fachkräfte kehren zurück ins Land.
Die griechische Regierung plant auch 2025 ein Anhebung des Mindestlohns. Die Sozialversicherungsbeiträge wurden gesenkt. Notwendige Schritte für wirtschaftliche Stabilität.
Unternehmen nutzen Personalvermittler um neue Mitarbeiter anzuwerben. Trotzdem bleibt der Fachkräftemangel hoch. Bestehendes Personal binden sie durch interne Schulungen.
Im Interview erklärt die Expertin für Arbeitsrecht, Chrysiis Poulakou, wie Griechenland der Schwarzarbeit einen Riegel vorschieben will und was es mit der Sechstagewoche auf sich hat.
In der EU suchen immer weniger Menschen Arbeit. Gleichzeitig steigen die Löhne. Das erschwert die Suche nach Personal. Betriebe sollten sich außerhalb der Ballungszentren umsehen.
Die Arbeitsproduktivität und die Lohnkosten nähern sich in mittel- und südosteuropäischen Märkten dem Mittel der EU an. Es bleiben aber große Unterschiede bestehen.