Internationale Ukrainehilfen: Förderprogramme clever nutzen
Viele Länder fördern den Wiederaufbau der Ukraine. Germany Trade & Invest zeigt, wie deutsche Unternehmen von internationalen Programmen profitieren können.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Viele Länder fördern den Wiederaufbau der Ukraine. Germany Trade & Invest zeigt, wie deutsche Unternehmen von internationalen Programmen profitieren können.
In den Wirtschaftsdaten kompakt finden Sie alle wichtigen Kennzahlen zur Wirtschaft in über 150 Ländern - übersichtlich, vergleichbar und von Germany Trade & Invest geprüft.
Nach zwei Jahren Rezession dürfte die finnische Wirtschaft 2025 wieder auf Wachstumskurs sein. Impulse gibt der private Konsum.
Die Beschäftigung in Finnland geht weiter zurück. Doch das dürfte sich bald ändern. Bei der Personalsuche im Land spielen kulturelle Unterschiede eine wichtige Rolle.
Deutschland importiert immer mehr Waren aus Finnland, Estland, Lettland und Litauen. Das Potenzial wird jedoch nicht ausgenutzt. Besonders im Zulieferbereich gibt es noch Luft.
Nach dem Erfolg der ersten Runde startet die EU-Kommission nun eine zweite EU-weite Wasserstoffauktion: Firmen können ihre Projektvorschläge bis zum 20. Februar 2025 einreichen.
In der EU suchen immer weniger Menschen Arbeit. Gleichzeitig steigen die Löhne. Das erschwert die Suche nach Personal. Betriebe sollten sich außerhalb der Ballungszentren umsehen.
Unterseekabel gewinnen zunehmend an Bedeutung - auch für die EU-Initiative Global Gateway. Der finnische Anbieter Cinia plant eine Reihe von Großprojekten.
Bei deutschen Investoren kann Finnland vor allem mit seiner digitalen Infrastruktur sowie der Qualität der akademischen Ausbildung punkten.
Exportkreditagenturen und Investitionsversicherer aus zwölf Ländern vereinbarten während der Ukraine Recovery Conference (URC) 2024 eine bessere Koordinierung ihrer Instrumente.