Planungsstadium
Finanzierung: Privater Sektor
Ein Konsortium bestehend aus der polnischen Polimex Mostostal S.A. und der General Electric Global Services GmbH sowie General Electric International Inc. will ein besonders umweltfreundliches Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk mit einer Gesamtkapazität von 1.340 Megawatt bauen.
Planungsstadium
Finanzierung: Privater Sektor
In dem zum Konzern Fiat Chrysler Automobiles (FCA) gehörenden Autowerk in Tychy (Schlesien) werden ab dem zweiten Quartal 2022 drei neue SUV-Modelle mit Elektro- bzw. Hybridmotor hergestellt.
Frühstadium
Finanzierung: Privater Sektor/ Öffentlicher Sektor, ohne Geberfinanzierung
In Jaworzno auf dem Gebiet der Sonderwirtschaftszone Katowice (Schlesien) soll bis 2024 eine neue Autofabrik entstehen.
Südkoreanische Firmen bauen zahlreiche Infrastrukturanlagen weltweit. Besonders stark sind sie dabei in Asien und im Nahen Osten vertreten.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Europäische Investitionsbank (EIB)
Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt mit einem Rahmendarlehen in Höhe von 133 Mio. Euro die Finanzierung eines Infrastrukturvorhabens in Polen.
„Zeit ist Geld“! Getreu diesem Sprichwort bietet die GTAI Ihnen auch in 2021 wieder Webinare zu rechtlichen Themen an.
Öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP) werden für polnische Gemeinden zunehmend wichtiger. Sie bringen mit Kapital und Know-how des privaten Partners Projekte voran.
Planungsstadium
Finanzierung: Öffentlicher Sektor, ohne Geberfinanzierung
Eine neue Eisenbahnbrücke über die Ost-Oder in Szczecin (Stettin) soll ab Mitte 2023 die Verkehrsverbindungen auch von Polen nach Deutschland verbessern.
Trotz der fortschreitenden Digitalisierung in der Coronakrise sank 2020 die Nachfrage nach Informations- und Kommunikationstechnik. Im kommenden Jahr soll es wieder aufwärtsgehen.