In Kroatien entsteht das weltgrößte Werk für Holzparkettböden. Investor ist die schwedische Holding Pervanovo Invest AB.
Das öffentliche Leben bleibt trotzt verbesserter Epidemielage eingeschränkt. Für die Einreise ist grundsätzlich ein negatives Testergebnis erforderlich. (Stand: 20. Januar 2021)
Maßnahmen der Regierung schränken öffentliches Leben und Wirtschaft stark ein. Auch der für das Land wichtige Tourismussektor bleibt betroffen.
Abgabetermin: 01.03.2021
Finanzierung: Eur. Bank für Wiederaufbau u. Entw./European Bank for Reconstruction and Development (EBRD)
Vorgesehen:
Lieferung und Installation von Ausrüstung zur Fertigstellung des Autobahnabschnitts Halasaica Bridge - Beli Manastir
Abgabetermin: 29.01.2021
Finanzierung: Eur. Bank für Wiederaufbau u. Entw./European Bank for Reconstruction and Development (EBRD)
Vorgesehen:
Beaufsichtigung der Arbeiten zum Bau einer Wasseraufbereitungsanlage in Split
Die ursprüngliche Entsenderichtlinie aus dem Jahr 1996 wurde durch die Entsenderichtlinie aus dem Jahr 2018 teilweise geändert. Dagegen legten Ungarn und Polen Klage ein.
Der kroatische Energiekonzern HEP will mehr erneuerbare Energiequellen zur Stromerzeugung nutzen. Ausgebaut werden Wasserkraft-, Wind- und Fotovoltaikkapazitäten.
Nach den erneut eingeführten Einschränkungen des öffentlichen Lebens wurden die Maßnahmen zur Arbeitsplatz- und Liquiditätssicherung ausgebaut. (Stand: 9. Dezember 2020)
Das Webportal der EU-Kommission bietet Informationen über Zölle, Steuern, Produktregeln und Anforderungen für alle EU-Mitgliedstaaten und über 120 Staaten weltweit.