Neue Verordnung über nicht erfassungspflichtige Abfälle
In Polen ist schon seit längerem die Verordnung des Ministers für Klima und Umwelt über die Arten und Mengen nicht erfassungspflichtiger Abfälle in Kraft.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
In Polen ist schon seit längerem die Verordnung des Ministers für Klima und Umwelt über die Arten und Mengen nicht erfassungspflichtiger Abfälle in Kraft.
Das polnische Ministerium für Klima und Umwelt hat mit der Ausarbeitung eines Gesetzentwurfs zur Änderung des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung begonnen.
Die Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen mit der EU ruhen.
Unternehmen sollten das Thema in die bestehenden Sorgfaltspflichten entlang ihrer Lieferketten integrieren.
Ziel ist die Bekämpfung der weltweiten Entwaldung. Unternehmen müssen für betroffene Waren eine Sorgfaltserklärung für die Ein- und Ausfuhr einreichen.
Im Rahmen der Umsetzung der neuen Normen für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz wird die brasilianische Regierung zunächst einen informativen Ansatz verfolgen.
Die lang erwarte Novelle tritt zum 1. Juni 2025 in Kraft. Unternehmen sollten sich mit den umfangreichen Änderungen vertraut machen.
China hat einen Entwurf eines eigenen Gesetzbuches zur ökologischen Umwelt (Draft Ecological and Environmental Code) zur Kommentierung bis zum 13. Juni 2025 veröffentlicht.
Der Länderbericht Recht kompakt Thailand bietet Ihnen einen Überblick über relevante Rechtsthemen bei einem Auslandsengagement.
Nachfolgend erhalten Sie einen Einblick in ausgewählte umweltschutz- sowie energierechtliche Rechtsgrundlagen im thailändischen Recht. (Stand: 02.05.2025)