Datenschutz weltweit: Globale Standards und Datentransfer
Der Datenschutz kennt längst keine Landesgrenzen mehr. Weltweit entstehen neue Regelungen und internationale Datentransfers rücken in den Fokus.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Der Datenschutz kennt längst keine Landesgrenzen mehr. Weltweit entstehen neue Regelungen und internationale Datentransfers rücken in den Fokus.
Ein weltweiter Überblick über die Entwicklung der Gesetzeslage zum Thema künstliche Intelligenz - KI (Artificial intelligence - AI).
Verfolgen Sie die Chronologie der bereits in Kraft getretenen KI-Gesetze in aller Welt. (Stand: 28.04.2025)
Manchmal ändern sich Verhältnisse so sehr, dass internationale Lieferverträge nicht mehr wirtschaftlich oder durchführbar sind. Was sagt das Recht dazu?
Reallabore bieten eine Umgebung zur Erprobung innovativer Technologien und neuer Geschäftsmodelle. Staaten weltweit bedienen sich dieser Testräume.
Die Lieferung von Waren in Drittländer unterliegt anderen Besteuerungsprinzipien als die Erbringung von Dienstleistungen.
Das Ziel: Gewinne großer Unternehmen sollen künftig dort besteuert werden, wo sie erzielt werden – und zwar mit mindestens 15 Prozent.
Der neue Verordnungsvorschlag gilt für Produkte aus allen Wirtschaftszweigen. Unerheblich ist, ob die Produkte in der EU hergestellt oder aus Drittländern in die EU eingeführt werden.
Schiedsklauseln oder AGB sind zwei Aspekte, die bei der Verhandlung eines internationalen Vertrages berücksichtigt werden sollten. Weitere Punkte finden Sie in diesem Bericht.
Wer einen Vertrag mit einem ausländischen Geschäftspartner schließt, hat Einiges zu beachten. Das UN-Kaufrecht und das zuständige Gericht sind nur zwei Aspekte.